Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies um deine Login Daten zu speichern (sofern Du registriert und angemeldet bist) bzw. deinen letzten Aufenthaltsort (wenn nicht registriert und angemeldet). Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinen Rechner gespeichert werden. Die von diesen Forum gespeicherten Cookies werden ausschließlich für Zwecke dieses Forums verwendet und nicht von Dritten ausgelesen. Sie stellen kein Sicherheitsrisiko für deinen Rechner dar. Cookies werden in diesem Forum auch verwendet, um die Anzeige bereits gelesener und noch ungelesener Themen zu unterscheiden. Bitte bestätige, ob Du Cookies zulassen möchtest oder nicht.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lebensdauer allgemein
#1
Question 
Hallo Leute
Der Stromer ST1 ist seit Sept. 2014 mein Autoersatz. Im Durchschnitt bin ich bis anhin pro Jahr 4'000 km gefahren. Da ich anfangs Angst hatte bei meinem Bike etwas falsch zu machen, habe ich rasch ein Stromerfachgeschäft aufgesucht. Dort habe ich zeitweise viel Geld ausgegeben. Über meine Unwissenheit habe ich mich zu oft geärgert. Vor ein paar Monate fing ich an kleinere Reparaturen wie zum Beispiel Bremsbeläge, Entlüften der Bremsen usw. selber zu machen. Dank Lernvideos auf Youtube ging dies ganz gut. Nun interessiert es mich wann muss resp. sollte was am ST1 gemacht werden.

Bei mir war folgendes:
Kette bei km: 3'000 / 5'000 / 7'000 / 8'700 /
Kassette bei km: 8'700
Bremsbeläge vorne bei km: 5'000 / 8'700 / 12'400
Bremsbeläge hinten bei km: 5'000 / 8'700

Wie sieht das bei Euch so aus?
Zitieren
#2
Die Kette hat bei mir mehr als 6000 km runter, und ist noch immer nicht verschlissen. Im Frühjahr kommt eine neue drauf.
Mit dem Ketten reinigen hab ich nicht so, ein mal im 6 Monaten muß reichen. Dafür wird sie nach Regenfahrten und ein mal die Woche mit Dynamic Kettenschmierstoff eingeölt. Ist bis jetzt, das beste Kettenöl das ich kenne.
Bremsbeläge halten bei mir vorn 5000 km hinten 10000 km.

Gruß Erich
Zitieren
#3
Die Fahrradindustrie macht immer so 'ne Raketenwissenschaft aus den Ketten und ihrem ach so bösen Verschleiß. Am liebsten wäre es ihnen, man würde alle 1500km eine neue kaufen bzw noch besser in der Werkstatt aufziehen lassen weil irgendeiene Lehre anzeigt, dass sie zu lange geworden ist.

Vor 20 Jahren hatte ich noch keine Ahnung von Kettenverschleiß und auf meinem damaligen Rad mit 3x7 Schaltung geschätzt 15.000km mit einer Kette gefahren und zwar unter weitaus übleren Bedingungen als auf einem sPed mit Nabenmotor.

Bis halt die Kette übersprang. Die Ritzel waren dann natürlich auch hin, aber die alten LX Stahl-Kettenblätter fahre ich noch heute.

Heute habe ich alle meine Räder auf 9x umgebaut (Freundin hat noch 2x 10fach), die Shimano HG93 (XT) Ketten kosten dort ca. 11 Euro und sind für mich "gut genug".
Ich fahre die solange bis es halt nicht mehr gut läuft oder bis ich häufiger schmieren muss, weil das Originalfett ausgewaschen wurde.
Dann kommen die runter und ich fahre sie noch eine kurze Zeit auf dem Winterrad, wo sie das Streusalz idR dann schnell tötet.

Was soll man da großartig an Wissenschaft daraus machen? Beim sPed fährt man hinten meist auf den kleinen Ritzeln. Wenn die auch verschlissen sind tauscht man die halt einzeln mit aus und gut ist es.
Wem das zuviel Aufwand ist der kauft halt die billigen Shimano Kassetten der HG400 Reihe (ich kenne vor allem 9x, keine Ahnung was es bei 11x so gibt), die Kosten dort so 15 Euro und sind ziemlich gut und langlebig.

Vielleicht 100g schwerer als XT und beim Wettbwerebseinsatz als MTB Rennfahrer schalten die vielleicht auch nicht so zackig wie eine XTR. Das ist mir am (s)Pedelec mit Nabenmotor für den Alltag aber sowas von egal wie grad irgendwas.

Bremsbeläge tausche ich kurz bevor sie verschlissen sind. Kann man ja idR gut nachschauen. Das ist ja sicherheitsrelevant.

Nimmt man z.B. für die Magura MT5 Bremsen die gleich teuren, kompatiblen aber zweiteiligen Beläge für die MT7 erhält man angeblich doppelt so dicke Beläge, habe ich erst neulich gelernt.
Aber auch der Bremsenverschleiß soll doch dann Rekuperation eher überschaubar sein.

Ich kaufe mir solche Dinge bei Sonderaktionen gleich mehrfach auf Lager, wir haben aber auch mehrere Räder und versuche die weitgehend kompatibel zu halten (überall 180mm Scheiben, zumindest bei mir überall 9x Schaltungen, etc...). so muss ich nicht für jedes einzelne Teil erstmal was bestellen.

Solche Verschleißteile werden durchs herum liegen auch nicht schlecht.

Meine/unsere Räder sehen die Fahrradwerkstatt nur, wenn man Spezialwerkzeug braucht. Neulich für das Aufschlagen des Lagerrings für den Steuerrohrsatz (haben sie umsonst gemacht in 30 Sekunden) und vor ein paar Jahren mal um ein gewinde für ein neues Tretlager schneiden zu lassen und irgendwann auch mal für das Abdrehe eines Schraubkranzes, den ich nicht abmachen könnte. Für alles andere habe ich so nen 50 Euro Werkzeugkoffer, der für unsere Zwecke gut genug ist (bis auf den Kettennieter, da hab ich mir dann doch mal für 30 euro einen besseren gekauft).

Das dürfte es gewesen sein. 3 Werkstattbesuche in 8-9 Jahren für zusammen 10 Räder, darunter mehrere Pedelec, ein sPed und mehrere zigtausend km.

MfG

PS: Mein Anspruch an ein Alltagsfahrrad / Pedelec / sPedelec lautet mittlerweile 20 Jahre Lebensdauer ODER wenigstens 100.000km Lebensdauer, je nachdem was eher kommt. Bei mir ist das die Zeit, ich fahre mit keinem Rad im Schnitt mehr als 5.000km pro Jahr, mit manchen Rädern sogar wneiger als 1000km/Jahr. Das verteilt sich halt alles auf mehrere Räder und ich hab auch keinen langen Arbeitsweg.
Aus diesem Grund lagere ich auch Ersatzteile für den Antriebsstrang ein und kann auch die Zellen bei unsere e-Fahrrädern selber tauschen.
Klar gibt es technologische Weiterentwicklung, doch wenn ich unsere 10 Jahre oder 20 Jahre alten Gefährte anschaue, dann sind die so schlecht nicht und dort wo sich viel getan hat (z.B. Licht, Reifen) kann man das ja meistens bei Bedarf auch nachrüsten. Mein ganz oben erwähntes altes Rad hat heute auch keinen Seitenläuferdynamo und auch kein Halogenlicht mehr.

Meine Hauptsorgen sind eher die zunehmenden Inkompatibilitäten in der Fahrradbranche. Ich habe z.B. mittlerweile keinen Überblick mehr über die verschiedenen Achsstandards. Unseer Räder haben mit Ausnahme eines Vorderrads bei einem Rad der Freundin (das war ein Tombolagewinn) alle noch Schnellspannerachsen.
Es könnte hier evtl. eines Tages schwierig werden hochwertigen Ersatz zu bekommen. Auch Federgabeln fahre ich erst seit ein paar Jahren, da lerne ich gerade erst, wie man mit den Dingern wartungsmäßig umgehen muss und was es da alles an Inkompatibilitäten mittlerweile gibt. Federgabeln als Verschleißteile einlagern möchte ich aber (noch?) nicht.
Zitieren
#4
garmaflo: schrieb:Hallo Leute
Der Stromer ST1 ist seit Sept. 2014 mein Autoersatz. Im Durchschnitt bin ich bis anhin pro Jahr 4'000 km gefahren...
Kassette bei km: 8'700

Eine Frage hab ich noch:

das ST1 hat doch einen Motor mit Schraubkranz, oder?

Welchen Schraubkranz fährst Du, dessen Lager und kleine Ritzel im s-Pedelec 8700km durchgehalten haben?
Zitieren
#5
cephalotus, so ähnlich hab ich bis vor kurzem auch noch gedacht, nur stimmt das heute je nach Schaltung so nicht mehr. 7/8fach hielt früher ewig, 9fach schon deutlich kürzer und aktuell 11fach noch viel kürzer. Dazu sind die 11fach MTB Kassetten sch...teuer 4x so teuer wie das was es derzeit noch an 7/8fach gibt. Mit Deiner Technik wäre ich bei 7/8fach für Kassette+Kette alle zwei Jahre 30-35 Euro los, das ist ok, bei 11fach mit sagen wir 5000km für Kette+Ritzel aber 250 Euro, mit etwas mehr Mühe mit drei Ketten und jede mehrmals aufgezogen vielleicht nur die Hälfte.
Zitieren
#6
Hallo Cephalotus

Leider bin ich ziemlich unerfahren. So viel ich weiss, hat mein Stromer ST1 Power 48 einen Schraubkranzmotor. Welchen kann ich Dir leider nicht sagen. Auf meinem Bike habe ich XT Komponenten. Ziemlich sicher die Kassette original resp. XT ist.
Mein Arbeitskollege hat das selbe Bike. Momentan hat er 5'000 km drauf. Bis auf die Bremsen haben wir bei ihn noch nichts gewechselt.
Zitieren


Gehe zu: