Informationen über Kersche |
Registriert seit: |
15.04.2020 |
Letzter Besuch: |
02.01.2024, 11:37 |
Beiträge (gesamt): |
22 (0.01 Beiträge pro Tag | 0.06 Prozent aller Beiträge)
(Alle Beiträge finden)
|
Themen (gesamt): |
5 (0 Themen pro Tag | 0.14 Prozent aller Themen)
(Alle Themen finden)
|
Gesamte Onlinezeit: |
15 Stunden, 48 Minuten, 24 Sekunden |
Total Likes Received: |
1 (0 per day | 0.09 percent of total 1134)
(Find All Threads Liked For — Find All Posts Liked For)
|
Total Likes Given: |
0 (0 per day | 0 percent of total 1134)
|
|
|
Kersche's Most Liked Post |
Post Subject |
Post Date/Time |
Numbers of Likes |
RE: An alle mit unterstützungsproblemen, Leistungsabfall, bitte lesen |
03.05.2020, 02:10 |
1 |
Thread Subject |
Forum Name |
An alle mit unterstützungsproblemen, Leistungsabfall, bitte lesen |
+STROMER-
Elektrik & Elektronik
|
Post Message |
(16.04.2020, 16:16)RoadCruiser schrieb: (16.04.2020, 14:23)Kersche schrieb: Hallo, was bedeutet offsetwert und wie muss es idealerweise aussehen?
TMM 1.127V
Ofset 1.122V
Da steht tatsächlich Ofset. Nicht Offset. Aber gut.
Die letzte Fehlermeldung
Power-ons 1811
1789 13:22:45
Error:220009
Davor:
Error 220008
Error 210007
1760:531
Error 21020E
Und so weiter. Ich weiß nicht, wie man Bilder einstellt.
Cool, eben niemand schaut sich das Zeug an bevor es an die Kunden geht.... ofset...
TMM ist bei dir OK.
21020E - Während der Motorunterstützung wurde ein Kurzschluss festgestellt, der höchstwahrscheinlich durch einen defekten CONTROLLER verursacht wurde
210007 - Die Batterie Firmware ist nicht kompatibel
220008 - SIT USB fehlgeschlagen
220009 - SIT Ladegerät fehlgeschlagen
21020E der Fehler ist spannend, hast du deim Stromer einen Waschgang gegeben? Versuche beim Testrunner den Motor zu testen er soll dann leicht drehen wenn dann die + Taste drückst.
Die Motorphasen schliessen sich gegeneinander Kurz, nimm den Akku raus, schau das alles trocken ist, mit Druckluft hinten links reinblasen beim Motor, das Wasser rausgeht und dann stecke den Akku wieder rein.
Sonst muss die untere Abdeckung weg und die Kabel U, V, W müssen überprüft werden ggf. Isoliert werden, meistens ist der Stecker zum Motor schuld, ich würde den Motor ausbauen und den Stöpsel mit Kontaktspray reinigen und mit druckluft tröchnen lassen und wieder einbauen, überprüfe das das Kabel nicht die Bremsscheibe berührt
Da melde ich mich noch mal, um zu berichten, wie die Sache mit meinem Stromerle, dass immer Unterstützungsaussetzer hatte, ausgegangen ist:
Mein Mann hat das Akkufach ausgebaut und die Kabel, die Steckverbindungen und den Controller auf Sicht überprüft, er hat Kontaktspray an alle Verbindungen gegeben und wir haben alles wieder zusammengeschraubt. Das Hinterrad noch auszubauen und den Stecker zum Motor zu prüfen, nach zwei Wochen mit Werkstatt und Fehlversuchen bei der Fehlerbehebung wollte er dann nicht mehr ans Hinterrad gehen. Wir hatten einfach keinen Nerv mehr. Es war die Zeit, das Rad die 360km zum Vorbesitzer zurück zu bringen und mit 200€ Verlust zurückzugeben. Also hat mich das Rad mal eben knapp 400€ gekostet für zwei Wochen.
Die Vorbesitzerin meldete sich eben. Es war einfach der Stecker zum Motor nicht richtig in Kontakt... der letzte Tipp, den RoadCruiser noch gegeben hatte.
He, ich hatte das Rad in der Werkstatt und die Idioten dort waren nicht mal in der Lage, die Steckerverbindungen zu prüfen? Aber da steht ja noch ein Stromer seit 1/2 Jahr, wo sie den Fehler nicht finden... oh Mann, ich kotz! |
Kersche's Received and Given Likes |
|
Likes Received |
Likes Given |
Last week |
0 |
0 |
Last month |
0 |
0 |
Last 3 months |
0 |
0 |
Last 6 months |
0 |
0 |
Last 12 months |
0 |
0 |
All Time |
1 |
0 |
|
Most liked by |
chmax73
|
1 |
100% |
|
Most liked |
Kersche has not yet liked. |
|