stromerforum.ch
ST5 Ladegerät LED Rot (CR246) - Druckversion

+- stromerforum.ch (https://www.stromerforum.ch)
+-- Forum: +STROMER- (https://www.stromerforum.ch/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Elektrik & Elektronik (https://www.stromerforum.ch/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: ST5 Ladegerät LED Rot (CR246) (/showthread.php?tid=4019)

Seiten: 1 2


RE: Ladegerät LED Rot (CR246) - ST2-jsg - 02.10.2024

Stromer schreibt in der Bedienungsanleitung, dass der Akku unterhalb 0° C und über 30° C nicht geladen wird bzw. bei Überschreitung der Ladetemperatur die rote LED blinkt. Ist sie konstant rot ist ein Fehler beim Laden aufgetreten.

Dass Stromer hier Sicherheit einbaut ist u.a. dem Akku geschuldet und gut so. Li-Ionenzellen mögen Temperaturen über 45° C gar nicht bzw. bestrafen den Anwender mit einer geringeren Lebensdauer, wird darauf nicht geachtet. 

Ich würde den Stromer im Sommer ebenfalls, wenn immer möglich, in den Schatten stellen. Stromer schreibt dazu:
   


RE: Ladegerät LED Rot (CR246) - Francis - 03.10.2024

Naja, bei der Arbeit muss ich mein Fahrrad auf dem dafür vorgesehenen Fahrradständer abstellen, der teilweise in der Sonne liegt. Aufgrund der Brandgefahr ist es verboten, der Akku in das Gebäude zu bringen.

Die höchste Temperatur wird jedoch beim Fahren erreicht, wenn man sich in der Sonne befindet und gleichzeitig durch die Nutzung des Akkus auch Wärme entsteht.


RE: Ladegerät LED Rot (CR246) - bluecat - 03.10.2024

(03.10.2024, 12:04)Francis schrieb: Die höchste Temperatur wird jedoch beim Fahren erreicht, wenn man sich in der Sonne befindet und gleichzeitig durch die Nutzung des Akkus auch Wärme entsteht.

Trifft zu!

Und weil es sehr viel Sinn macht, den Akku nur bei RT zu laden, ist mein Ladegerät an eine Zeitschaltuhr angeschlossen. So kann der Akku im Sommer abkühlen und im Winter sich erwärmen, bevor der Ladevorgang startet.


RE: Ladegerät LED Rot (CR246) - MarkusSi - 05.10.2024

(03.10.2024, 23:59)bluecat schrieb:
(03.10.2024, 12:04)Francis schrieb: Die höchste Temperatur wird jedoch beim Fahren erreicht, wenn man sich in der Sonne befindet und gleichzeitig durch die Nutzung des Akkus auch Wärme entsteht.

Trifft zu!

Und weil es sehr viel Sinn macht, den Akku nur bei RT zu laden, ist mein Ladegerät an eine Zeitschaltuhr angeschlossen. So kann der Akku im Sommer abkühlen und im Winter sich erwärmen, bevor der Ladevorgang startet.

Und das funktioniert bei dir? Mein ST2 mit CR245 startet den Ladevorgang nur, solange es noch eingeschaltet ist. Sobald es aus ist (dafür reicht auch der Sperrmodus nach ein paar Minuten Wartezeit) beginnt das Ladegerät zu laden, schaltet dann aber mit 2 grünen LEDs ab. Also Akku voll (tatsächlich hat sich der Akku schlafen gelegt und läd einfach nicht).


RE: Ladegerät LED Rot (CR246) - bluecat - 05.10.2024

(05.10.2024, 04:44)MarkusSi schrieb: Und das funktioniert bei dir? Mein ST2 mit CR245 startet den Ladevorgang nur, solange es noch eingeschaltet ist. Sobald es aus ist (dafür reicht auch der Sperrmodus nach ein paar Minuten Wartezeit) beginnt das Ladegerät zu laden, schaltet dann aber mit 2 grünen LEDs ab. Also Akku voll (tatsächlich hat sich der Akku schlafen gelegt und läd einfach nicht).

Am ST5 geht das so:


Stromer EIN > Ladegerät anschliessen > Akku lädt > Display geht aus > Stromer gesperrt.

oder

Stromer gesperrt > Display auf Gesperrt oder Aus > Ladegerät anschliessen > Akku lädt > Display bleibt aus und Stromer gesperrt.

oder

Stromer AUS > Ladegerät anschliessen > Akku lädt > Display bleibt aus und Stromer bleibt aus.

Ist der Stromer gesperrt oder EIN, wird nach zuerst Ladegerät angeschlossen und darauf Akku lädt angezeigt. Das Ladegerät blinkt Grün während dem Laden. Wird es entfernt, muss der Stromer zunächst mit dem PIN entsperrt werden.