Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies um deine Login Daten zu speichern (sofern Du registriert und angemeldet bist) bzw. deinen letzten Aufenthaltsort (wenn nicht registriert und angemeldet). Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinen Rechner gespeichert werden. Die von diesen Forum gespeicherten Cookies werden ausschließlich für Zwecke dieses Forums verwendet und nicht von Dritten ausgelesen. Sie stellen kein Sicherheitsrisiko für deinen Rechner dar. Cookies werden in diesem Forum auch verwendet, um die Anzeige bereits gelesener und noch ungelesener Themen zu unterscheiden. Bitte bestätige, ob Du Cookies zulassen möchtest oder nicht.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ST3 Pinion Erfahrungsbericht nach 7000 KM
#1
Hallo,

nach 7000 KM mit dem ST3 Pinion hier ein kleiner Erfahrungsbericht. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen eine Entscheidung zu treffen. Kurz zu den Zahlen / Daten / Fakten.

ST3 Pinion ipanema braun Stargabel mit Sattelfederstütze, Akku 983 Wh. 
Lenker umgebaut, trotz comfort Ausführung einfach unbequem.

davor ST1 mit zu Schluss 19 tsd KM ohne ein größeres Problem.

Warum der Umstieg auf das ST3? Ich wollte endlich eine wartungsarme Lösung mit Getriebe und Schaltung.

Profil: nördliches Münsterland absolut flach ca. 35 Km ein Weg zur Arbeit. Fahre komplett das Jahr durch, egal wie das Wetter ist. Die App zeigt 7000 KM bei einem Durchschnitt von 29,3 km/h. Weiter nutze ich das Rad auch für Touren mit der Familie, dann auf Stufe 1. Wirklich kein Problem, dann eine entspannte Tour mit meiner Frau und ihrem 25 km/h Bike zu machen. Ich benötigen hier maximal 3 Gänge von der Pinion. 8 und 7, zum Anfahren mal den 5. Gang. 

Reichweite: volle Pulle zur Arbeit, Restreichweite 10-30 KM. Somit muss ich auf der Arbeit laden. Hängt aber stark auch von den jeweiligen Wetterbedingungen ab. 

Was gab/gibt es für Probleme:
Vor dem ST3 in brown hatte ich eines in weiß. Nach wochenlangen suchen, warum das Rad so extrem pomadig fuhr, wurde festgestellt, dass der Rahmen schief war. Das Vorderrad stand 2 cm aus der Flucht zum Hinterrad. Stromer hat dann das Rad nach Bern geholt und nach wochenlanger Warten, mir dann ein neues gestellt.

Vorderrad wurde auf Kulanz getauscht, Achse war gebrochen.

Immer mal wieder Start Probleme. Extern geladener Akku eingesteckt, kein Display. Nur zu beheben, indem man dem das Ladegerät ans Rad setzt und dann den Akku raus und wieder rein steckt. Angeblich jetzt behoben, es soll sich um ein Problem mit der Akku Aufnahme im Rad handeln. Das nervt total, da man immer nicht sicher ist, ob man direkt losfahren kann. 

Immer mal wieder schleifen der HR Bremse, weil sich irgendetwas zwischen Bremsbacke und Bremsscheibe setzt.

Nervig am Rad:
Gepäckträger ==> wie viele Hersteller ein Designobjekt mit wenig nutzen, bzw. super um seinen Rahmen mit der Tasche zu zerstören. Ich habe mir hier von Ortlieb eine 3.1 Aufnahme an den Träger gebastelt. Weiter mit einer Neoprenhülle noch die hintere Strebe geschützt.

Lenker ==> Design vor Nutzen. Ich habe manchmal das Gefühl Stromer kennt seine Zielgruppe nicht. Ich bin über 50 und möchte entspannt fahren. Wenn ich sportlich fahren möchte, kaufe ich mir ein Rennrad. Zumindest möchte ich die Möglichkeit haben, mir meine Sitzposition so einzustellen wie ich sie brauche. Design ist ja gut und schön, aber Ziel sollte es doch sein eine Alternative zum Autofahren zu haben. Beim ST3 geht es zumindest noch den Lenker zu tauschen. 
Ich hätte sogar mit dem ST5 Pinion geliebäugelt, aber da geht gar nichts mehr an Einstellungen, bin ja mal gespannt ob noch irgendwann eine Version mit verstellbaren Vorbau kommt.

Ständer ==> hier hat man den umgekehrten Weg gewählt. Ganz ehrlich ein Witz. An einem so coolen Bike einen Mittelständer zu verbauen???

Thema Design, das hat man beim ST3 endlich am Rahmen die Schweißnähte geschliffen, an der Gabel aber nicht! Ich bekomme jedes mal schlimmer Augen, wenn ich da drauf schaue.

Gut am Rad:
Ich liebe das Ding. Wenn ich morgens auf das Rad steige, selbst wenn es wie aus Kübeln gießt und ich durchs Carport an meinem Auto vorbeifahre, habe ich Spaß. Ich fahre ohne Kennzeichen (natürlich ist es in der Tasche oder als Foto dabei). Das mache ich schon seit nun mehr 5 Jahren. Noch nie bin ich angehalten worden. Davor mit Kennzeichen gab es immer Theater, sie dürfen hier nicht fahren usw. Ich gebe aber auch zu, dass es hier sehr ländlich ist. 

Weiter nutze ich auch Radwege auch hier gab es noch nie Probleme. Einfach Rücksicht nehmen und alles ist gut. Dazu habe ich mir allerdings eine ganz normale Klingel angebaut, a) ist die Hupe beim ST3 eh nicht zu hören und b) etwas netter als weggehupt zu werden.

Wartung, fast nicht erforderlich bei der Pinion Version. 

Licht, ich komme trotz Waldwege prima mit der Werksversion klar, allerdings muss ich hier auch zugeben, habe ich noch nie eine Supernova gehabt.

Fazit:
Es gibt meiner Meinung nach keine bessere Kombi. HR Antrieb mit dem Pinion Getriebe und dem Gates Riemen. Würde es immer wieder kaufen. Allerdings würde ich etwas mehr Zuverlässigkeit und mehr Qualität bei dem Preis erwarten. Meiner Meinung nach, sollte Stromer mit dem Kunden sprechen und sich hier mehr auf die Bedürfnisse einstellen. Leider ist das Problem, dass es fehlende Konkurrenz gibt.
[+] 2 users Like Derderst1faehrt's post
Zitieren
#2
Danke für den Bericht.
Ich liebäugle auch mit einem Umstieg vom 10jährigen ST1...bin aber noch unschlüssig.
Werde wohl mal ST3, 5 und 7 probefahren ...
Die Preise sind ja gesalzen ...

Was mich irritiert ist deine Aussage zur Reichweite. Wie weit kommst du mit dem ST3 "volle Pulle"?

Die Problematik mit dem Nummernschild kenne ich zum Glück in der Schweiz nicht. Hier ist man sogar gehalten, den Radweg zu nutzen mit dem Stromer. Ansonsten würde ich es wohl ähnlich handhaben wie du (wenn das keine Auswirkungen auf den Versicherungsschutz hat ...).
Zitieren
#3
(05.08.2024, 10:34)Derderst1faehrt schrieb: Extern geladener Akku eingesteckt, kein Display. Nur zu beheben, indem man dem das Ladegerät ans Rad setzt und dann den Akku raus und wieder rein steckt.

Lenker ==> Design vor Nutzen. Ich habe manchmal das Gefühl Stromer kennt seine Zielgruppe nicht. Ich bin über 50 und möchte entspannt fahren. Wenn ich sportlich fahren möchte, kaufe ich mir ein Rennrad.

Es ist daher ratsam, den Stromer einzuschalten, bevor die Akkuklappe geschlossen wird.

Das Problem ist das Tempo: Bei 45km/h, was ein Stromer dauerhaft kann, sind in ½ Sekunde gute 6 Meter gefahren. Wenn der Oberkörper auf den Lenker abgestützt ist, lassen sich schneller Lenkbewegungen machen als wenn mit Handauflegen gelenkt wird.
Zitieren
#4
von liggi ==> Was mich irritiert ist deine Aussage zur Reichweite. Wie weit kommst du mit dem ST3 "volle Pulle"?

ich fahre ein Weg ca. 35 KM zur Arbeit in Stufe 3 mit 45 km/h wenn es geht. Heute morgen z.B. kam ich mit einer Restreichweite von 23km an. Das variiert aber ja nach Wind / Wetter. Ich bin aber auch schon in Stufe 1 125 KM gefahren.

Ich hatte vorher mal kurz überlegt, dass ST3 mit dem mittleren Akku zu nehmen aufgrund der Kosten. Denke, da liegt die Wahrheit in der täglichen Strecke.

Grüße
Zitieren
#5
Ich habe seit zwei Monaten und 3000 km auch ein ST3 Pinion.

Deinem Bericht kann ich in allen Punkten zustimmen, außer beim Akku. Da habe uch immer ausreichende Reichweiten.

Trotz Komfort-Vorbau habe ich auch einen anderen Lenker verbaut. Ergotec 6+ mit 30 mm Rise und 15° Sweep.

Schade, dass Du so viele Probleme hattest. Bei mir gab es nur ein flackerndes Licht und Knarz-Geräusch, die aber sofort behoben worden sind.

Viele Grüße aus dem südlichen Münsterland
Zitieren
#6
@olfener

genau den Lenker habe ich auch verbaut und komme prima damit klar.

mit dem AKKU habe ich eigentlich kein Problem, mir war klar dass ich 70 KM volle Pulle nicht fahren kann und laden muss. Das ist aber völlig OK.
Zitieren
#7
An die ST3 Pinion Fraktion

wie seid Ihr denn mit der Übersetzung der C1.9 zufrieden?
Ich frage, weil meine Frau meint, ihr fehlt ein zehnter Gang.

Grüße aus dem Nordwest-Münsterland
Zitieren
#8
ich persönlich fahre fast zu 100 % im 8 Gang. Zum Anfahren mal im 5.
[+] 1 user Likes Derderst1faehrt's post
Zitieren
#9
Die Entfaltung im 8. Gang entspricht genau der Entfaltung des ST2 mit 26 Zoll Rädern im höchsten Gang. Den ST2 habe ich 50.000 km gefahren.

Der 9. Gang ist noch länger übersetzt. Nach oben fehlt mir nichts.

Der 1. Gang des Pinion ST3 entspricht von der Entfaltung her fast genau der Entfaltung des ST2 26 Zoll im kleinsten Gang (Ritzel und Kettenblatt). Nach unten fehlt mir auch nichts; man kommt auch in den Alpen gut zurecht.

An die gröbere Abstufung des Pinion 1.9 musste ich mich etwas gewöhnen. Ich bin aber inzwischen sehr damit zufrieden.
[+] 1 user Likes olfener's post
Zitieren


Gehe zu: