Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies um deine Login Daten zu speichern (sofern Du registriert und angemeldet bist) bzw. deinen letzten Aufenthaltsort (wenn nicht registriert und angemeldet). Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinen Rechner gespeichert werden. Die von diesen Forum gespeicherten Cookies werden ausschließlich für Zwecke dieses Forums verwendet und nicht von Dritten ausgelesen. Sie stellen kein Sicherheitsrisiko für deinen Rechner dar. Cookies werden in diesem Forum auch verwendet, um die Anzeige bereits gelesener und noch ungelesener Themen zu unterscheiden. Bitte bestätige, ob Du Cookies zulassen möchtest oder nicht.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ST5 Entsprerren via Bluetooth klappt nicht mehr richtig
#61
(15.01.2023, 12:53)Großmeister T schrieb: Obwohl ich mit Handy in der Tasche am Fahrrad stehe und es bereits verbunden ist, sperrt das OMNI sporadisch und ich muss die Pin manuell eingeben.

???

Kannst Du den Zusammenhang zwischen Bluetooth sperren / entsperren und OMNI sperren / entsprerren etwas näher erläutern?
Zitieren
#62
Kann ich - zumindest versuche ich es:
Ich komme zu meinem Fahrrad und kurze Zeit später wird es entsperrt (weil ich mein Telefon in der Tasche habe und das OMNI es mit Bluetooth verbindet).
Sporadisch sperrt das Fahrrad sich dann häufiger wieder, obwohl ich nach wie vor mit meinem Telefon da bin. In solchen Fällen muss ich das OMNI mittels Pin entsperren, damit ich losfahren kann. Also das passiert nicht während der Fahrt, sondern wenn ich eine Weile am Fahrrad stehe.

Die Verbindung über BT geht scheinbar flöten und ich weiß nicht warum.
Zitieren
#63
Auch ich habe das Symptom festgestellt: Nachdem ich mich dem Rad näherte und via Bluetooth das Rad entsperrte, fiel es einen Moment später wieder in den Sperrmodus zurück, während ich noch gemütlich meine Tasche auf den Fahrradkorb verstaute. Allerdings musste ich stets nur wenige Sekunden warten, bis es sich von selbst abermals entsperrte.
Liegt es an dem eingestellten Abstandsparameter im Bluetooth-Menü? Der steht bei mir eine Teilstufe unter dem Strich der Halbmarkierung.
Zitieren
#64
Die Bluetooth Empfindlichkeit hatte bei mir keinen Signifikanten Unterschied gebracht. Das Sperren in Anwesenheit des Telefons hatte ich vor allen Dingen unter der FW 4.3.9.5. Besonders unangenehm wenn es bei einer Standzeit an einer Ampel passiert ist.
Unter FW 4.4.0.9 hatte ich ein entsperren ohne Anwesenheit des Telefons. Auch nicht gut :/.
Zitieren
#65
(16.01.2023, 00:32)Großmeister T schrieb: Also das passiert nicht während der Fahrt, sondern wenn ich eine Weile am Fahrrad stehe.

Merci für die Beschreibung; während der Fahrt ist das sperren/entsprerren deaktivert.

(16.01.2023, 11:20)Laserengine01 schrieb: Allerdings musste ich stets nur wenige Sekunden warten, bis es sich von selbst abermals entsperrte.

Eure Beschreibungen entsprechen einer Fehlfunktion, die ich in einem Test hatte. Der "Ostfriesische Blinker" liess sich durch nicht beruhigen. Entweder bei "Geht" losfahren oder PIN eingeben.

Nur frage ich mich, weshalb die Fehlfunktion ausgerollt wurde...
[+] 1 user Likes bluecat's post
Zitieren
#66
Nun habe ich mich bis hier durchgearbeitet und Threat endet hier...
Neues ST5 Pinion mit App verbunden, festgestellt das Riding und Autolock parallel funktionieren, wobei Smartlock, Helm im Bluetootheinstellungen deaktiviert ist. Nur Omnia auf ON.
Das Problem- Bluetooth am Bike schaltet sich On/Off ohne ersichtlichen Grund, unregelmäßig, mal länger mal kürzer. So auch die BT-Funktion völlig chaotisch. Warum schaltet sich BT ständig ab? Symbol im Display dann auch nicht vorhanden. Telefon seitig ist alles in Ordnung. Kann es sein, dass die Stromer Hardware völlig veraltet ist und die verbauten  Teile 10 Jahre alt sind? Display Empfindlichkeit ist auch unterirdisch. Bin aber tolerant und fahren macht echt Bock mit dem Teil.
Gibt's hier Hilfe oder Erfahrung?
Zitieren
#67
(23.01.2025, 22:59)Cradle of Speed schrieb: Kann es sein, dass die Stromer Hardware völlig veraltet ist und die verbauten Teile 10 Jahre alt sind? 

Bluetooth wurde in der Grundkonzeption nicht für Entfernungsmessungen und Näherungserkennung entwickelt. Erst mit BT 5.1 wurde das sogenannte Direction Finding oder Radio Direction Finding (RDF) eingeführt und dieses Problem behoben. Der Standard ermöglicht Mobilgeräten die Richtung und Nähe von Objekten sehr präzise zu erkennen. 

Das Stromer Omni ist seit 2014 im Einsatz und nicht mehr auf der Höhe der heutigen Technik. Die verwendete BT Version dürfte 5.0 oder älter sein. Samrtlock ist daher nicht wirklich zuverlässig. Unter 'Smart Lock (ehemals 'Seamless ride')' habe ich hier ein paar Informationen zum Thema im allgemeinen und stromerspezifisch zusammengefasst.
Zitieren
#68
Danke, das ging ja fix?!
Das habe ich gelesen und Respekt vor dieser Abhandlung!.
Bei mir funktioniert der Smartlock teilweise (selten) dann sogar gut. Entfernung 5m Lock- zurück auf 3m Entsperrt!
Problem, BT am Rad schaltet sich aus und keinerlei Verbindung, also keinerlei Aktion möglich. Riding Display funktioniert komischerweise. Aber kann keine Modi ändern noch sonst irgendwas. BT Symbol nicht vorhanden.
Ich warte dann Mal auf weitere Updates...
Danke nochmal, für die schnelle Rückmeldung!
Zitieren
#69
(24.01.2025, 00:47)Cradle of Speed schrieb: Riding Display funktioniert komischerweise. Aber kann keine Modi ändern noch sonst irgendwas. BT Symbol nicht vorhanden.

Das Riding Display ist eine reine Anzeigeoption welche die wichtigsten Fahrparameter auf das Mobile bringt. Einstellungen müssen nach wie vor in der Omni App bzw. dem OMNI gemacht werden. Die BT Verbindung wird im Mobile (BT-Einstellungen) bei Verwendung von Smartlock im Omni nicht durchgängig als "verbunden" angezeigt, sondern nur dann, wenn Daten übertragen werden. Bei Verwendung des Riding Displays müsste dort aber immer „verbunden“ stehen.
Zitieren
#70
(23.01.2025, 22:59)Cradle of Speed schrieb: Das Problem- Bluetooth am Bike schaltet sich On/Off ohne ersichtlichen Grund, unregelmäßig, mal länger mal kürzer. So auch die BT-Funktion völlig chaotisch. Warum schaltet sich BT ständig ab? Symbol im Display dann auch nicht vorhanden.

Das Werk hat sich inzwischen entschlossen, vom BT-smartlock auf OMNI-smartlock umzustellen. Der Wechsel lässt sich mit "Abbrechen" verhindern, aber die Frage kommt immer wieder.


Der Grund dahinter ist, dass das Stromer BT nur eine Verbindung verwalten kann, das Werk aber bereits drei (smartlock, Helm, riding display) anbietet. Wie Du erkannt hast, ist das bluetooth technisch eben etwas in die Jahre gekommen.

Das BT-smartlock funktioniert nur sinnvoll, wenn das gekoppeltete Telefon sich deutlich vom Stromer entfernt. Zudem scannt der Stromer nicht dauernd sondern in kurzen Intervallen nach dem Telefon.

Das Problem mit dem willkürlichen on/off hingegen schreibe ich unsauberem Programmieren zu - und nehme an, dass es kein bugfix geben wird, weil siehe erster Satz.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
[+] 1 user Likes bluecat's post
Zitieren


Gehe zu: