Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies um deine Login Daten zu speichern (sofern Du registriert und angemeldet bist) bzw. deinen letzten Aufenthaltsort (wenn nicht registriert und angemeldet). Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinen Rechner gespeichert werden. Die von diesen Forum gespeicherten Cookies werden ausschließlich für Zwecke dieses Forums verwendet und nicht von Dritten ausgelesen. Sie stellen kein Sicherheitsrisiko für deinen Rechner dar. Cookies werden in diesem Forum auch verwendet, um die Anzeige bereits gelesener und noch ungelesener Themen zu unterscheiden. Bitte bestätige, ob Du Cookies zulassen möchtest oder nicht.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Steigfähigkeit Stromer vs BionxD vs ... ?
#1
Hallo Zusammen,
aktuell besitze ich ein Bosch CX mit dem ich grundsätzlich zufrieden bin. Einzige Negativpunkte sind die Lautstärke und der fehlende Freilauf wodurch sich nur schwer über 25kmh fahren lässt. Zum Pendeln ist das also eher nichts.

Ich bin nun vor kurzem mit den Rädern meiner Schwiegereltern gefahren und fand den dort verbauten Heckantrieb von Alber (auch bekannt als Neodrives) BJ2014 sehr gut, jedenfalls so lange man nicht Steigungen größer 7-8% fährt. Ansonsten fand ich das Gefühl von hinten "angeschoben" zu werden und die absolute Geräuschlosigkeit super.

Daraufhin hab ich etwas recherchiert und bin seit dem noch weitere Heckantriebe gefahren: Bionx D und Xion (wohl analog zum Neodrives).

Der BionX D Motor war spürbar stärker als der Neodrives, vor allem am Berg den ich täglich zur Arbeit überqueren müsste (bis zu 13% Steigung).

Ein Blick auf die Datenblätter hat dann gezeigt warum das so ist. Der NeoDrives hat ein Nenndrehmoment von 11Nm und der Bionx D von 25nm (max 50nm).

Nun sieht aber der BionxD Motor ziemlich bescheuert aus. Er ist zu groß und somit mir zu auffällig. Also habe ich weiter nach alternativen recherchiert und bin nun auf den Stromer gestoßen.

Die aktuelle Version bietet glaube ich 35nm, die 2018er kommt mit knapp 50nm (analog BionX D).

Nun zu meiner eigentlich Frage: Konnte jemand schon den neuen Stromer mit dem alten Stromer und vielleicht noch mit dem Bionx D vergleichen?

Mich würde folgendes interessieren:
- Bis wieviel % Steigung kann den Motoren zumuten?
- Ab wann ist mit einer Überhitzung des Motors zu rechnen?
Zitieren
#2
Fahre ST2 und ein MTB mit CX Antrieb - über die anderen kann ich nichts sagen aber die beiden kann ich sehr gut aus eigener Erfahrung vergleichen
Du fragst konkret nach der Steigfähigkeit, also Strasse oder Gelände?
Ein Stromer ist kein Mountainbike sondern meiner Erfahrung nach ein super Langstreckenfahrzeug mit kleinen Problemchen bei längerer Steigung da der Motor Überhitzt - konkret wenn ich just for fun nach der Arbeit hier über den Berg fahre wird der Motor (gerade im Hochsommer) sehr heiss (oben angekommen laut Stromerapp 110 Grad) und es ist klar dass der Motor zum Eigenschutz mit Leistungsabfall gegensteuert, was bei einem fast 30 Kilo Rad ordentlich mit Muskelkraft ausgeglichen werden muss.
Bin probeweise auch sehr steil (Waldwege, keine MTB-Trails) gefahren und es hat hat nicht wirklich spassgemacht, da der Motor sehr früh bockte (ich wog allerdings damals 95 Kilo)
Der CX-Antrieb von Bosch ist dagegen ein MTB-Motor; will heissen dass jeder Weg (egal wie steil) frontal gefahren werden kann - er ist allerdings bei 25 km/h gesperrt und viel mehr geht nicht mit Motorunterstützung; jetzt in der echt kalten Jahreszeit habe ich damit ca. 1500 Höhenmeter geschafft (Baterie hat weniger Saft und anstatt wie beim Stromer knappe 1000Wh nur 500 Wh)
Wenn Du nur normale Strecken fährst mit normalen Steigungen (deutsche Mittelgebirge) und nicht 150kg wiegst ist der Stromer optimal, wenn Du richtig knackig MTB oder Extrempässe fahren willst (so mit 16% Steigung) könntest Du mit dem Stromer Problemchen kriegen (allerdings bestimmt auch abhängig vom Körpergewicht und der Aussentemperatur). Mit dem Stromer darfst du sowieso nur auf der Strasse fahren.
In dem Sinne ride well
Zitieren
#3
Bin den Bionx 2 Monate lang im Wheeler e Falcon Speed (MTB Fully ) gefahren . Der Motor geht wie die Sau . Super vortrieb bis locker 47km/h . Auch steile Steigungen auf Strasse oder im Gelände waren kein Problem. Ich habe allerdings leider kein Glück gehabt mit den Motoren. Der 1. hat 900km und der 2.knapp 800km gehalten. Es gibt aber auch viele wo mit dem Motor x1000 km gefahren sind .
Die max. 50Nm fühlen sich nicht ganz so stark an wie die 35 Nm im ST1x oder die 40Nm im ST2 . Das ST2 geht ne Spur schneller vorwärts wie das Bionx . 48Nm hat jetzt nur das neue ST5 was im Juni raus kommt . Das stellt dann denke ich mal alles andeee in den Schatten .
Und bitte kein 25 er mit nem 45 er vergleichen und erst recht nicht Mm mit Hm . Die Mm haben schnell locker 80Nm da kommt kein Hm dran .
PS . Bionx is Insolvent ,würde mir da jetzt wegen Garantie Sachen kein Bike mehr von holen .

Grüsselis Jan
Zitieren
#4
kawajan: schrieb:Die Mm haben schnell locker 80Nm da kommt kein Hm dran .

Das sind etwas böse formuliert eh alles Lügen.

Ein Bosch Performance Motor zieht bei 36V 15A aus dem Akku, also 540W. 75% Wirkungsgrad angenommen macht das 405W mechanische Leistung an der Tretkurbel.

P = 2 * Pi * M * n

Setzt man für M = 80Nm dann ergäbe sich somit eine Drehzahl an der Kurbel von n = 0,806/s, entsprechend einer Kadenz von ca. 48U/min. Also ich will so nicht fahren müssen!
(und da wiederrum ist der Wirkunsgrad von Motor und Mensch schon deutlich schlechter).

Bei den 90U/min eines eher sportlicheren fahrers kann ein Mttelmotor mit dieser Leistungsaufnahme rein physikalisch garnicht mehr Drehmoment als ca 40Nm haben.

Aber Kunden wollen halt mit großen Zahlen betrogen werden. Immer eins mehr als die Konkurrenz.

Dieses Drehmoment liegt bei Mittelmotoren an der Tretkurbel an. Jetzt fährt man außer an extrem steilen Bergen typischerweise nicht mit einer 1:1 Untersetzung, so dass das Drehmoment am Hinterrad entsprechend der Untersetzung nochmal deutlich(!) geringer ausfällt, wer also z.B. bei 40km/h mit einem Laufrad mit 2,1m Umfang fährt bekommt in meinem Beispiel maximal 11Nm am Hinterrad. Hier sind die Verluste im Antriebsstrang noch nicht eingerechnet, eine Nuvinci schluckt gerne mal 20% Leistung.

Wer einen typischen Mittelmotor in einem sPed gefahren ist wird bestätigen können, dass da bei hohen Geschwindigkeiten nicht mehr viel Schub vorhanden ist. Woher soll der auch kommen?


Solche Rechnungen kann man auch für Nabenmotoren aufmachen. Die Leistungsaufnahme des ST5 Motors ist meines Wissens noch unbekannt. Ich gehe davon aus, dass sie in der Praxis nicht höher ausfällt als beim ST2, weil die verbauten Samsung 35E Zellen beim ST2 meiner Meinung nach schon am Limit sind.
Wo soll da also das zusätzliche Drehmoment her kommen?

Mein BionX D zieht kurzzeitig 33A bei einer Akkuspannung von nominal 48V. Bei höheren Drehzahlen liegt der gemessene Wirkungsgrad zwar bei ca. 80%, allerdings sinkt dann auch die maximale Strom- und somit Leistungsaufnehme.

Die 50Nm erreicht ein BionX D somit nicht bei 40km/h (und auch ein Stromer ST2 nicht, dessen Motor meines Wissens 30A zieht. Man korrigiere mich wenn ich falsch liege)

Für mich sind die Leistungen der Nabenmotoren in der Ebene aber gut ausreichend (am kurzen Berg auch, aber da werden sie halt heiß), ob ich jetzt in 2,4s oder 2,5s von 10km/h auf 40km/h beschlaunigen kann ist mir nicht so wichtig. Wichtig ist mir, dass das Ding gut seine 45km/h läuft und das können wohl beide.

Ungedrosselt läuft der BionX D in der Ebene mit selber mittreten in meinem sPed mit 622-40 Reifen je nach Akkuspannung und Eigenleistung zwischen 50-55km/h, da ich ihn aber auf 45km/h drossle geht die Unterstützung dann bis 47km/h auf Null.

In der Praxis sehe ich das Argument meines Vorschreibers. Es gibt so gut wie keine sPed mit BionX D zu kaufen und die künftige Versorgung mit Ersatzteilen bzw. die Garantieabwicklung ist derzeit unklar.

MfG
Zitieren
#5
Smile 
Big Grin
Da haben einige nichts anderes zu tun außer zu rechnen. In der Theorie ist ja alles so wunderbar klar - ist ja alles Physik oder? Schade dass die Praxis manchmal doch etwas anders ist.
Warum nicht Mittelmotor und Nabenmotor miteinander vergleichen?
Es ist egal was rechnerisch rauskommt und was für ein Motor - Hauptsache der Typ im Sattel ist zufrieden.
Am besten probieren und wenn es zur Zufriedenheit gereicht kaufen.
Oder kaufen und wenn man nicht ganz zufrieden ist nochmal kaufen.
Big Grin Big Grin Big Grin
Zitieren
#6
Cephalotus: schrieb:Kunden wollen halt mit großen Zahlen betrogen werden. Immer eins mehr als die Konkurrenz.

So ist es leider, also hat auch Stromer für das Modelljahr 2018 das Leistungswachstum ausgerufen.

Im Verlauf der Jahre hat sich die Population der E-Bikes nicht nur vergrössert sondern auch verändert. Die langsamen Flyer sind fast ausgestorben, dafür sind die superlangsamen 25er stark im kommen. In der 45er Klasse gingen leider Flyer Vollblut, Stöckli et, Grace one, BionX (Wheeler) und Specialized turbo verloren.

Stromer ist nun auf dem Papier hilflos der Zahlenhuberei der Tretmühlen-Hersteller ausgeliefert, die da nicht müde werden, mit riesigen Zahlen um sich zu werfen. Da hilft wirklich nur eine Probefahrt.


Zitat:Die Leistungsaufnahme des ST5 Motors ist meines Wissens noch unbekannt. Ich gehe davon aus, dass sie in der Praxis nicht höher ausfällt als beim ST2, weil die verbauten Samsung 35E Zellen beim ST2 meiner Meinung nach schon am Limit sind.
Wo soll da also das zusätzliche Drehmoment her kommen?

Weiss ich auch nicht; da der ST5 aber auf 27½" (statt wie üblich auf 26") fährt, halte ich eine konstruktive Änderung im Motor für möglich. Die damalige Fahrt der Königsetappe der Tour de Suisse mit einem ST2 hat gezeigt, dass das duchaus machbar ist. Allerdings nur, wenn der im Sattel auch voll engagiert ist. Für das gemächliche Bergauffahren wird allerdings auch der ST5 nicht das Gerät der Wahl sein.
Zitieren


Gehe zu: