02.01.2025, 19:46
(02.01.2025, 17:07)ST2-jsg schrieb: Ollibo schrieb:
Zitat:Problem bei mir: Von der eigentlichen Größe wärs ein L. Durch die Beine jedoch ein XL. Ich sitze dann auf dem Sattel und komme kaum auf den Boden wirklich nur Fußspitze... was bei einem 35kg Rad natürlich auch nicht so das wahre ist. Hauptproblem dann aber: Der Nacken und die Handgelenke - so wie ich hörte, auch so ein typisches Stromerproblem.
Die Fusspitze... ist bei mir auch so, sehe aber da kein Problem zumal ich, dauert es länger, den ganzen Fuss abstelle. "So wie ich höre" ist kein Kiterium. Du musst es selber probieren und überzeugt sein, dass eine Rahmen/Lenkerposition von Stromer für dich passt. Wenn dem nicht so ist musst du auf eine andere Marke ausweichen.
Zitat:Wie habt ihr es gelöst? Gibt es überhaupt eine Lösung? Was sagen Handgelenke und Nacken auf Dauer? Wie geht es den Knieen?
Wenn du deine Posts durchgehst findest du meine Antwort dazu. Mein ST3 Sport passt für mich. Nach bald 40'000km gibt es keine Nacken-, Handgelenk- und Knieprobleme. Allerdings war ein Bikefitting ein Muss. Als Pendler wäre ein hoher Vorbau für mich nichts. Die Position zwischen "Kerze" und "Gümmeler" passt für mich, ist aber natürlich eine Frage der pers. Präferenz.
Zitat:Gibt es evtl. eine Alternative zum Rad? (Ich warte ja noch auf das RieseMüller mit Pinion).
Wenn ich so durch die Foren lese ist in Sachen Performance das R&M nach wie vor keine wirkliche Konkurrenz. Bezüglich Ergonomie ist das, abhängig von den pers. Vorlieben, vielleicht anders.
Zitat:Bei vielen steht das Rad aber nach einer Anfangseuphorie und abgebremst durch obige Ergonomiepunkte irgendwann in der Garage - bis zum Verkauf.
"Vielen" ...das ist wohl eher eine Vermutung als faktisch unterlegt. Steht der Stromer wirklich in der Garage und ist dann zum Verkauf, dies aufgrund der Ergonomie, hat der Besitzer wohl schlicht falsch gekauft. Das ist wohl dann sein Problem und nicht das von Stromer.
Zitat:Daher mal ganz, ganz ehrlich (ich weiß, dass hier einige Händler mitschreiben und Stromerfans wohl auch schölnschreiben): Ist das Rad wirklich das Nonplusultra? Oder könnt ihr mal von wirklichen Problemen schreiben, die euch täglich nerven oder euch zum Verkauf bewegen.
Wenn du im Forum hier liest findest du jede Menge an diskutierten Problemen. Manchmal werden aus Mücken Elefanten gemacht, manchmal auch umgekehrt - das ist halt so in Foren. Nonplusultra ist nichts - und das gilt für alle Marken. Leichen im Keller gibt es überall. Ich persönlich habe alle "Probleme" meines ST3 überstanden, fahre ihn seit nun 20'000 km pannenfrei und das immer noch mit Spass. Ich kann nur nochmals wiederholen was hier im Forum schon mehrfach geschrieben wurde.
Fahre Probe, 1,2 ... mal, wäge ab ob es für dich stimmt und kaufe einen Stromer - oder eben nicht.
Danke. Und ja, wenn ich die Möglichkeit hätte, Probe zu fahren, würden sicherlich etliche Punkte schneller gelöst sein. Leider gibt es hier in Deutschland allerdings nicht so viele Stromhändler, die Fahrräder zum Probe fahren hergeben, und dann auch noch in der richtigen Konfiguration vorrätig haben. Da scheitert es schon am Rahmen. Vom Vorbau ganz zu schweigen. Daher ist so ein Unterfangen wie Probe fahren schon ein riesiger Akt, der erst einmal bewältigt werden muss.