Beiträge: 109
Themen: 7
Likes Received: 6 in 4 posts
Likes Given: 3
Registriert seit: Mar 2020
Country:
Hallo zusammen,
hatte vor ein paar Wochen erneut eine wellige Unterstützung.
Diesmal wurde der Fehler schneller gefunden.
Es war ein durchgescheuertes Bremskabel.
Hatte ich nun zum zweiten Mal.
Werde bei nächster Gelegenheit mal den Lenker aufmachen und nach scharfen Stellen suchen.
Grüße aus der Grafschaft
Beiträge: 7
Themen: 1
Likes Received: 0 in 0 posts
Likes Given: 0
Registriert seit: May 2022
Country:
(14.11.2023, 02:24)ST2-jsg schrieb: (13.11.2023, 17:36)feuerreiter schrieb: Ich habe schon alles probiert, bei mir bleibt der Fehler bestehen.
Denke da an ein Softwareproblem.
Mir fällt auch auf, in der kalten Jahreszeit tritt dieser Fehler weniger oft auf.
Ich kann das Unterstützungsproblem, also die Aussetzer zu 99 % mit kurzer Betätigung der Hupe für einige zeit beheben.
Hast du alle Checkpunkte hier durchlaufen? Speziell Punkt 10 könnte bei deinem Fehlerbild ggf. helfen? Wenn alles scheitert würde ich den Sensor tauschen lassen. Das hilft in den meisten Fällen, wo sich das Problem mit Hupen temporär lösen lässt. Eine 100% Garantie ist es allerdings nicht, da bis heute nicht bekannt ist was Hupen mit der Unterstützung bzw. dem TMM zu tun hat.
Ein Softwareproblem sehe ich weniger. Das ist eher im Fokus bei den immer wieder gemeldeten Problemen mit einer plötzlichen Schwäche bei der Unterstützung die oft auch wie aus dem nichts wieder verschwindet.
Dass die Unterstützung in der kalten Zeit generell stabiler arbeitet kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Danke, das könnte mir mal weiterhelfen.
Wie kann ich diese Anleitung ausdrucken, also die 10 Checkpunkte, damit ich diese am Fahrrad dabei habe.
Sonst muss ich den PC in den Keller mitnehmen.
Beiträge: 3
Themen: 0
Likes Received: 0 in 0 posts
Likes Given: 0
Registriert seit: Feb 2024
Country:
29.02.2024, 21:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.02.2024, 21:35 von Volksbad.)
Hallo Stromer Fahrer,
ich bin neu hier und fahre ein neues ST1. Hatte heute das erste Mal Probleme mit dem Drehmomentsensor. Er lies sich nicht mehr kalibrieren. Mein Händler hat mir den gleichen Tipp gegeben, wie der Ausgangspost hier, nämlich die Hinterachse lockern und wieder festziehen. Hat an sich mit einem zusätzlichen Reset des Offsets auch geklappt. Nur sind die Werte für Volt laut der Stromertabelle zu niedrig, sie legen bei 0,330V. Nun meine Frage, ist das bedenklich oder passt das so?
Gruß
Volksbad
Beiträge: 44
Themen: 11
Likes Received: 1 in 1 posts
Likes Given: 24
Registriert seit: May 2023
Country:
09.03.2024, 23:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.03.2024, 23:36 von Paule74.)
Ich bin zufällig auf diesen Thread gestossen und bin mir nicht sicher, ob mein ST5 dasselbe Problem hat. Es war ein Vorführrad eines Händlers und hatte knapp 300 Km runter als ich es gekauft habe. Ich komme von einem ST2 aus 2015 und bin es heute Morgen ein letztes mal gefahren, bevor ich es verkauft habe. Es geht ab wie eine Rakete. Das kann ich von dem ST5 nicht gerade behaupten. Fährt sich irgendwie wie ein Klotz. Keine Ahnung ob das nun an den größeren/breiteren Reifen liegt oder am Gewicht eines St5. 45 Km/h auf Stufe 3 auf flacher Strecke nur mit viel Muskelkraft dauerhaft zu halten. Es kann ja nicht sein, dass ich nur noch Stufe S fahren muss. Irgendwie hatte ich auch das Gefühl, gegen einen Widerstand zu fahren. Was ich ebenfalls nicht bemerke ist die Motorbremse. Ich bremse fasst immer mechanisch (also Bremshebel ganz gezogen), obwohl ich die auf 100% stehen habe. Wenn ich die Bremshebel nur leicht ziehe, sollte die Motorbremse doch spürbar bremsen oder sehe ich das falsch?
(11.07.2023, 14:57)JM1374 schrieb: Dann musst du im Menu den „Sensor kalibrieren“. Mithilfe des versteckten Servicemenu kann man sich die Spannung anzeigen lassen. Ein zu grosser Unterschied der zwei Spannungswerte bewirkt entweder den Selbstlauf des Motors oder aber ist eine erhöhte Eigenleistung vonnöten um dem Motor die entsprechende Leistung abzuringen.
Anfängerfrage! Wie kommt man in dieses ominöse Service Menü?
Beiträge: 1'115
Themen: 10
Likes Received: 281 in 201 posts
Likes Given: 31
Registriert seit: Sep 2018
Country:
09.03.2024, 23:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.03.2024, 23:55 von ST2-jsg.)
Lese dich mal rückwärts durch diesen Thread. Das findest du eigentlich alle Hinweise die zu deinen Fragen passen. Zum Servicemenü: Steht nur 3 Zeilen (Link) weiter oben im Zitattext von JM1374.
Beiträge: 59
Themen: 3
Likes Received: 2 in 2 posts
Likes Given: 0
Registriert seit: Sep 2022
Country:
Hallo zusammen,
auch ich habe nach zwei Platten jetzt die bekannten Symptome, Unterstützung, wellig,...
Bei welchen Werten sollte ein ST5, Modell 21 mit ABS stehen
Voltage: 1,137V
offset : 1,143V
traced: 1,143V
so sieht z.Z.mein Display aus.
Welcher Typ ist beim ST5 überhaupt verbaut, P178 oder P211.
Beiträge: 1'115
Themen: 10
Likes Received: 281 in 201 posts
Likes Given: 31
Registriert seit: Sep 2018
Country:
10.07.2024, 20:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.01.2025, 17:07 von ST2-jsg.)
Im Dokument hier findest du die Antworten auf deine Fragen.
Liegt der Wert von 'voltage' unter dem des Offset neigt der Stromer zu welliger bzw. gehemmter Unterstützung. Der 'voltage' Wert ist vom Anzugsmoment der Hinterradachse abhängig. Kalibrieren bringt ihn auf den gleichen Wert. Die ST5 liegen dabei i.d.R. um +/- 1 V.
Welchen Sensor du verbaut hast siehst du im Servicemenü. Manchmal sind dort auch beide Sensortypen zu sehen, wenn der P211 nachträglich eingebaut wurde. Der aktivierte hat einen roten Haken.
Update: 20. Jan. 2025
Mittleweile stehen durch die neusten FW-Updates 3 Sensortypen zur Auswahl.
Beiträge: 59
Themen: 3
Likes Received: 2 in 2 posts
Likes Given: 0
Registriert seit: Sep 2022
Country:
Hallo,
läuft wieder wie eine Rakete, die Steckachse 2 lösen u. wieder andrehen, kalibrien u. fertig.
Bei mir im Display werden beide Sensortypen angezeigt, nachgerüstet ist aber keiner!
Beiträge: 3
Themen: 1
Likes Received: 0 in 0 posts
Likes Given: 0
Registriert seit: Dec 2024
Country:
20.01.2025, 11:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.01.2025, 12:26 von derkoenig.)
Hallo ich hatte das gleiche Problem wie Paule 74 , habe den sensor bei meinem ST 3 Pinion ausgebaut und gereinigt bei einer kurzen Probefahrt war alles wieder in Ordnung . meine frage wäre , wie ist das mit dem sensor muss das ein abstand sein ,zwischen Magnet und sensor . ich wollte das reinigen mit einem Blatt Papier konnte das aber nicht dazwischen durch ziehen.kann leider hier keine bilder hochladen.
Beiträge: 1'115
Themen: 10
Likes Received: 281 in 201 posts
Likes Given: 31
Registriert seit: Sep 2018
Country:
Der Spalt ist sehr klein. Ich würde da nichts mechanisches machen. Ein Kettenreiniger oder Bremsenreiniger genügt, ggf. moderate Druckluft.
Fotos kannst du über Attachements gleich unterhalb des Antwortfelds einfügen.
|