Beiträge: 1'108
Themen: 18
Likes Received:
12 in 7 posts
Likes Given: 12
Registriert seit: Feb 2019
Country:
10.05.2020, 17:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.05.2020, 17:42 von Hannes Buskovic.)
Hallo zusammen
Mein 2 Monate junger 983er Stromer Akku hat sich heute verabschiedet in die ewigen Lithium-Jagdgründe.
Genau das gleiche Fehlerbild & Fehlernummer wie bei Akku Nr. 1: Vermutlich BMS defekt, keine Kommunikation zwischen Akku und CAN BUS. Erneut ist es passiert beim bergab rekuperieren.
Irgendwie habe ich Bedenken, das BMS kann nicht mit den hohen Ladeströme beim rekuperieren umgehen? Dabei bin ich nun echt kein Schwergewicht, jedoch brauche ich dieses Feature hier im Jura halt häufig. Vielleicht muss Stromer da mal nachbessern?
Tja, dann werde ich wohl am Dienstag zu stromvelo, einen anderen Akku ausleihen und meinen dort lassen.
Uncool.
Viele Grüsse
Hannes
Oder habe ich einfach nur Pech und der dritte Akku hält bis mir der Kapazitätsrückgang zu gross wird???
Beiträge: 507
Themen: 14
Likes Received: 5 in 3 posts
Likes Given: 6
Registriert seit: Dec 2017
WTF das is ärgerlich. Wie schnell biste unterwegs gewesen ? Ich benutze die Reku ja auch sehr oft und hab diesbezüglich noch nie Probleme gehabt . Würde aber eher tippen das die Schuld nicht am Akku liegt (er ist nur der Leidtragende ) sondern im System das den Strom Richtung Akku leitet .
Eins is auf jeden Fall gewiss,Beni macht das schon !!!!
Grüsselis Jan
Beiträge: 1'108
Themen: 18
Likes Received:
12 in 7 posts
Likes Given: 12
Registriert seit: Feb 2019
Country:
10.05.2020, 19:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.05.2020, 19:12 von Hannes Buskovic.)
Guter Hinweis, da werde ich Beni mal drauf ansprechen.
Also in dem Moment nicht mehr schnell, so 25km/h und minus 4 Rekuperation oder so. Von der strasse grellingen - nunningen runter ins chaltbrunntal wenn du das kennst. Hat schon paar steile Abschnitte aber das muss das Velo abkönnen.
Glücklicherweise ist es kurz vor dem Parkplatz passiert. Dann habe ich über die Mobiliar und den pannendienst den Abholdienst für nach dem klettern abgemacht. Top Service :-)
Beiträge: 1'108
Themen: 18
Likes Received:
12 in 7 posts
Likes Given: 12
Registriert seit: Feb 2019
Country:
OK, nun gut. Auch wenn der Akku noch heil wäre wenn er es nur wüsste :-) - Fakt ist, er ist nicht mehr funktionsfähig.
Sobald ich einen Termin von stromvelo erhalte, radle ich dort stromeruntypisch langsam ohne Motorunterstützung hin und bespreche es mit Beni.
Beiträge: 276
Themen: 3
Likes Received:
13 in 9 posts
Likes Given: 49
Registriert seit: Mar 2020
Country:
Das ist sehr ärgerlich. Gerade bei langen Abfahrten, ist die E-Bremse sinnvoll. Ich nutze bergab auch die maximale E-Bremskraft, habe aber keine langen Gefällestrecken. Nur ein paar Sekunden. Bisher problemlos.
Beiträge: 1'108
Themen: 18
Likes Received:
12 in 7 posts
Likes Given: 12
Registriert seit: Feb 2019
Country:
So, war bei meinem Händler. Es ist defintiv wieder der Akku defekt. Bei Stromvelo glauben sie nicht, dass im Stromer etwas fehlerhaft ist was den zweiten Akku gekillt haben könnte.
Der Akku wird eingeschickt und freundlicherweise habe ich wieder eine Test-Batterie erhalten derweil :-). Wirklich super.
Die Test Batterie ist knapp zwei Jahre alt. Da werde ich doch grad mal beobachten, ob mir ein Kapazitätsdefizit im Vergleich zum neuen Akku auffällt. Auch wenn ich nicht weiss wieviel Zyklen der Test-Akku hat.
Beiträge: 1'108
Themen: 18
Likes Received:
12 in 7 posts
Likes Given: 12
Registriert seit: Feb 2019
Country:
"Akku funktioniert nicht = hat eine Störung" Ja, so meinte ich das.
Ich weiss nicht was ein "Print" ist aber ich gehe davon aus, es ist der selbe Schaden wie beim 1. Akku. Und da gab dann es einen Neuen.
Auch Ich würde auch eine Reparatur befürworten. Bei stromvelo sagten sie mir jedoch: Stromer macht das nicht. Die Gründe dafür sind recht logisch: Sie können den finanziellen Schaden wohl ihrerseits weitergeben an den Hersteller des Akkus. Zweitens wären Sie nach einer Reparatur laut stromvelo für den Akku verantwortlich. Wenn dieser dann einen Brand auslöst oder ähnliches, wären sie als Quasi-Hersteller haftbar zu machen. Ob das jetzt in jedem Fall so ist und rechtlich so verhebt oder nicht... ich weiss es nicht. Jedoch scheinen Gründe genug da zu sein die Akkus (leider) nicht zu reparieren.
Beiträge: 507
Themen: 14
Likes Received: 5 in 3 posts
Likes Given: 6
Registriert seit: Dec 2017
12.05.2020, 21:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.05.2020, 21:53 von kawajan.)
Der Test Akku ist noch sehr gut ,da wirst du nix merken . Der war mit mir schon in Spanien
Stromer gibt leider hinterher kein Feedback zu den Defekten weiter .
Hauptsache du bekommst wieder einen neuen mit 2 Jahren Garantie.
Grüsselis Jan