Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies um deine Login Daten zu speichern (sofern Du registriert und angemeldet bist) bzw. deinen letzten Aufenthaltsort (wenn nicht registriert und angemeldet). Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinen Rechner gespeichert werden. Die von diesen Forum gespeicherten Cookies werden ausschließlich für Zwecke dieses Forums verwendet und nicht von Dritten ausgelesen. Sie stellen kein Sicherheitsrisiko für deinen Rechner dar. Cookies werden in diesem Forum auch verwendet, um die Anzeige bereits gelesener und noch ungelesener Themen zu unterscheiden. Bitte bestätige, ob Du Cookies zulassen möchtest oder nicht.


Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Extenderakku( Zusatzakku)
#11
Zitat:Man kann Akkus mit beliebiger Kapazität parallel schalten. Die Spannung und Chemie muss aber gleich sein. (z.B. 36V, Li-ion)
Das BMS in den Akkus schaltet den Ausgang bei zu starker Entladung aus.
So können unterschiedliche Akkuspannungen entstehen:
- Externer Akku hat einen Ein/Aus Schalter
- Ein Akku hat eine Abschaltautomatik nach Nichtbenutzung
- Ein BMS schaltet wegen übermässigem Stromverbrauch/zu hoher Temperatur aus
- Kabel/Stecker unterbrochen


Deshalb hat der Extenderakku die gleichen Zellen wie der Hauptakku von Stromer.
Die Entladung pro Akku verringert sich weil der Strom sich auf doppelt so viele Zellen aufteilt. 
Schalter werden keine verbaut und eine Abschaltautomatik gibt es bei Stromer nicht. 
Übermässige Strombelastung wird kein Problem werden. Der Extenderakku soll ja die Strombelastung verringern. 
Logisch, dass man bei einem erneuten Zusammenschalten der Akkus vorher die Spannung prüft. 

Während der Fahrt kann ein Akku nicht vom zweiten geladen werden. Ist physikalisch nicht möglich. 

@Ruefy
Du hast scheinbar keine Ahnung von der Materie. Halt einfach die Finger still und warte meinen Testbericht ab.
Zitieren
#12
@JM1374
Ich befasse mich länger mit Akkus, als du wahrscheinlich auf der Welt bist. Auf so eine Spinneridee muss man zuerst mal kommen.
Wenn du deine Stromerakkus zerlegen willst, dann mach nur so weiter, und lass dir von erfahrenen Usern eben nicht helfen.
Zitieren
#13
(10.07.2020, 04:03)JM1374 schrieb: Selbst der Stecker passt nicht. Die Frage ist, ob die aus dem Akku entnommenen Wh mit dem im Motor angekommenen Wh verglichen werden und bei grösseren Differenzen eine Fehlermeldung kommt.

Zwei Messpunkte für dasselbe - um den Leitungsverlust zu bestimmen?

Eher lassen sich nicht zwei Akku gleichzeitg verwalten.
Zitieren
#14
@JM1374
Die Risiken und Lösungen habe ich von anderen Ebike-Projekten zusammengetragen. Bei deinem Projekt bleibt neben Wackelkontakten wie gesagt das Risiko dass BMS 1 unterbricht (z.B. wegen Temperatur, schlechte Zelle), du fährst ohne es zu merken mit Akku 2 weiter, danach verbindet BMS 1 wieder. Dann hast du einen Spannungsunterschied und evtl zu hohe Ladeströme.

Kapazitätsmessung (Wh):
Von der Architektur her macht es mehr Sinn die Kapazität nur im Akku zu messen. Es gibt keinen Vorteil die Wh zweimal zu messen.
Wenn die also richtig fies wären, würde STROMER wie bei Druckerpatronen die Akku-Kapazität im BMS messen und speichern oder eFuses auslösen. Das BMS würde dann bei einem Zellentausch oder parallelem Akku streiken.

Zu bluecat wegen Akku gleichzeitig verwalten: der zweite Akku ist über XT60 nur über + - verbunden und für den Stromer nicht sichtbar. Für den Stromer hat einfach der original akku eine höhere Kapazität.

Ich warte gerade selber auf einen externen Akku. Werde die Akkus wie beim Bosch Dual Battery System mit einem Relays abwechselnd nutzen. Arduino Steuerung, ein Relais mit Kondensatoren oder zwei SSR.
Sowas ähnliches  wie der hier macht http://signsofsuccess.co.nz/ebikes-dual-...nt-system/

Halt uns auf dem Laufenden mit deinem Projekt, es klingt interessant und ist sicher keine Spinneridee.
Zitieren
#15
(12.07.2020, 23:49)cookiemonster schrieb: Zu bluecat wegen Akku gleichzeitig verwalten: der zweite Akku ist über XT60 nur über + - verbunden und für den Stromer nicht sichtbar. Für den Stromer hat einfach der original akku eine höhere Kapazität.

Wäre ein 36V ST1 Akku das Thema, würde ich zustimmen.

Bei einem 48V ST2 Akku hingegen frage ich mich, wie der Akku zur Freigabe der Spannung überredet werden kann, ohne mit ihm zu Kommunizieren.
Zitieren
#16
(13.07.2020, 10:26)bluecat schrieb:
(12.07.2020, 23:49)cookiemonster schrieb: Zu bluecat wegen Akku gleichzeitig verwalten: der zweite Akku ist über XT60 nur über + - verbunden und für den Stromer nicht sichtbar. Für den Stromer hat einfach der original akku eine höhere Kapazität.

Wäre ein 36V ST1 Akku das Thema, würde ich zustimmen.

Bei einem 48V ST2 Akku hingegen frage ich mich, wie der Akku zur Freigabe der Spannung überredet werden kann, ohne mit ihm zu Kommunizieren.

Ich denke die ST2 Akkus lassen sich auch ohne Kommunikation entladen, z.B. auf einem Prüfgerät (reine Spekulation). Und der Stromer begnügt sich mit der Kommunikation mit dem ersten Akku.
Wegen der Befestigung und potentiellen Kommunikatinsproplemen würde ich allerdings auch eher keinen Stromerakku als Zweitakku nehmen.

Persönlich habe ich am ST1 einen Hailong Rahmenakku bestellt. Weil man den beim Getränkehalter montieren kann.
Zitieren
#17
(13.07.2020, 11:39)cookiemonster schrieb: Ich denke die ST2 Akkus lassen sich auch ohne Kommunikation entladen, z.B. auf einem Prüfgerät (reine Spekulation).

Soweit das Gerät dem EnergyBus Standart folgt, ganz gewiss - und wenn nicht?
Zitieren
#18
(12.07.2020, 23:49)cookiemonster schrieb: @JM1374
Bei deinem Projekt bleibt neben Wackelkontakten wie gesagt das Risiko dass BMS 1 unterbricht (z.B. wegen Temperatur, schlechte Zelle), du fährst ohne es zu merken mit Akku 2 weiter, danach verbindet BMS 1 wieder. Dann hast du einen Spannungsunterschied und evtl zu hohe Ladeströme.
Falls das so passiert, schmilzt die Sicherung zwischen den Akkus. Dioden kommen nicht infrage weil in beide Akkus rekuperiert werden soll. 


Ich hab das ja schon mit dem angeschlossenen Ladegerät ausprobiert. Wenn es damit funktioniert, wird es auch mit einem zusätzlichen Akku funktionieren.
Zitieren
#19
(13.07.2020, 20:58)JM1374Spannendes Projekt.  Ich werde das auch machen. Deshalb  interssieren mich deine Lösungsansätze. schrieb: [quote pid='25927' dateline='1594590556']
Dann hast du einen Spannungsunterschied und evtl zu hohe Ladeströme.
Falls das so passiert, schmilzt die Sicherung zwischen den Akkus. Dioden kommen nicht infrage weil in beide Akkus rekuperiert werden soll. 



[/quote]

Du willst zwischen die beiden Akkus eine Sicherung( oder Eine für jeden) machen. Jetzt meine Frage: Deine Arbeitströme ( aus dem Akku raus) dürfen doch höher sein als rein (Recuperation,Laden oder Stromfluss des zweiten Akkus ) Ich fahre Spitzenströme bis 30 A mit meinem ST1  Akku. Heisst ich kann ja gar keine kleinere Sicherung vor den Akku setzen. Bei zwei parallel geschalteten Akku wären das 15 A pro Akku. Wenn du auch mal nur mit einem Akku fährtst bräuchtest du eine 30  A Sicherung. Bei Permanentbetrieb mit beiden Akkus eine ( zwei) 15 A Sicherung.
15 A sind aber immer noch zu hoch für eine Stromeinspeisung für den Akku.
Oder habe ich das falsch verstanden ?


Weiss zufällig jemand welche Ladeströme unserer Akkus maximal dürfen ?
Zitieren
#20
Die Sicherung hängt in der Zuleitung zum Extenderakku. Da maximal 30A fliessen muss die Sicherung mindestens 15A haben. Die Sicherung wird 20A haben und ist nur die zweite Sicherheitsebene. In erster Linie werden die beiden BMS bei zu hohen Ladeströmen abschalten. 

Ich sehe da im praktischen Betrieb keinerlei Sicherheitsrisiken. Die Akkus bleiben permanent verbunden und werden kaum Spannungsunterschied bekommen. Wenn im laufenden Betrieb ein Akku in der Spannung zu deutlich sinkt, wird der andere Akku mit mehr Strom gefordert und so gleicht sich das immer aus. 

Der maximale Ladestrom der Samsung 35E wird mit 2A angegeben. Bei 6 parallelen Zellen also insgesamt 12A.
Zitieren


Gehe zu: