Beiträge: 5
Themen: 0
Likes Received:
3 in 1 posts
Likes Given: 2
Registriert seit: Aug 2024
Country:
Edit: Wenn ich den Stromer ausschalte, sendet er wohl noch einmal in die Wolke. Da bekam ich 47 Grad. Als ich den Stromer nur mal so wieder anschaltete, gab es 67 Grad und 10 Minuten später 93 Grad. Obwohl alles unberührt im Schatten bei 12 Grad geparkt war.
Beiträge: 5
Themen: 0
Likes Received:
3 in 1 posts
Likes Given: 2
Registriert seit: Aug 2024
Country:
Hm. Scheint sich im Moment ja leider keiner für das Thema zu interessieren. Ich gebe trotzdem mal ein paar Erfahrungswerte, die vlt irgendwann irgend jemandem helfen können.
Die vom System gemeldete Temperatur hat ganz offensichtlich nichts mit der tatsächlichen Temperaturentwicklung zu tun. Es gibt auch keine logischen Zusammenhänge, die man erkennen könnte. Gemeldete Temperatur direkt nach Übernachtung des Motors bei Frosttemperatur: 95 Grad. Dann die Entwicklung im vorigen Beitrag von mir. Dann bin ich neulich bei roter Meldung ohne Motorunterstützung 30 Minuten gefahren. Die Temperatur blieb konstant im roten Bereich. Dann habe ich das gesamte System heruntergefahren und bin weiter gefahren. Dann wurde die Temperatur geringer, nur, dass der Stromer immer wieder Hup-Geräusche von sich gab, wohl eine Art Diebstahl-Sicherung. War auch nicht so toll. Dann bekam ich wieder Unterstützung, bald aber leuchtete das gelbe Signal wieder auf. Weil ich eine längere Steigung vor mir hatte, hoffte ich, dort die Unterstützung zu behalten. Was passierte? Nach etwa der Hälfte des Berges ging die Warnleuchte aus!. Als wäre nie ein Problem dagewesen. Es ist also ein Trugschluss wenn man denkt, mit einer geingeren Unterstützung die "Erhitzung" irgendwie beeinflussen zu können. Das entscheidet allein der Sensor je nach Tagesform.
Schön wäre es, wenn man die Temperatur in Echtzeit ablesen könnte, um vlt irgendwelche Gesetzmäßigkeiten ableiten zu können. Ist leider nicht möglich. Enttäuscht war ich vom sog. "Riding-Display" in Echtzeit. Hätte man nicht anstelle der Darstellung des eingesparten CO2 "in Echtzeit" die Temperatur anzeigen können?
Weiters Vorgehen: Ich werde an der Verbindung zum Hinterrad versuchen, mit einer Widerstandsmessung den korrekten Draht zum T-Sensor zu finden und dort einen Widerstand einlöten. Sollte auch das nichts bringen, kommt eine Reparatur für mich nicht in Frage. Für das Geld bekommt man fast schon ein neues S-Pedelec. Und dann eins, das nicht so übertechnisiert ist. Diese Übertechnisierung (ich kenne kein Pedelec mit einem Motor-Überhitzungsschutz) treibt den Anschaffungspreis unnötig in die Höhe und ist dann natürlich auch eine unnötige zusätzliche potenzielle Fehlerquelle (ähnlich wie der TMM-Sensor), die extrem teure Reparaturkosten nach sich zieht.
Beiträge: 5
Themen: 0
Likes Received:
3 in 1 posts
Likes Given: 2
Registriert seit: Aug 2024
Country:
Nun läuft mein Stromer wieder wie neu. Ausschlaggebend dafür war der Hinweis im vorigen Post auf Andrzej Romanow. Ich habe mein Hinterrad ausgebaut und per Paket an ihn geschickt. Dort wurde es in einen Stromer eingebaut und im normalen Fahrbetrieb analysiert. Dabei wurde tatsächlich ein Fehler im Temperatursensor festgestellt. Den hat Andrzej ausgetauscht. Nach meinen ersten Probefahrten danach lag die angegebene Motortemperatur zwischen 30 und 40 Grad. Vorher waren es um die 150, wobei ich einen Teil der Strecke schon schieben musste. Andrzej machte auf mich einen sehr verlässlichen und professionellen Eindruck. Und das zu einem Superpreis. Für mich ab sofort immer die erste Adresse bei allen Motorproblemen meines Stromers!
Beiträge: 3
Themen: 0
Likes Received:
4 in 1 posts
Likes Given: 0
Registriert seit: Jun 2025
Country:
@fite7a - Danke für den Tipp. Ich habe das selbe Problem, vor allem seit es wieder wärmer geworden ist - bin gestern einige Kilometer ohne Unterstützung nach Hause geradelt... Ich habe nun Andrzej Romanow kontaktiert - sehr schnelle und gute Kommunikation. Mit welchem Versand-Dienstleister hast Du das Hinterrad versendet?
Beiträge: 5
Themen: 0
Likes Received:
3 in 1 posts
Likes Given: 2
Registriert seit: Aug 2024
Country:
Ich habe DHL genommen. Mit online-Frankierung kostete das ca. 21 Euro. Problem war die Verpackung. Ich hatte keinen optimalen Karton zur Verfügung. Man muss aufpassen, dass man die 60 mal 60cm einhält, um nicht in den Sperrgutbereich abzugleiten, dann wirds teuer. Ich wünsche dir viel Glück, dass der Fehler wie bei mir direkt im Motor zu finden ist.
Beiträge: 3
Themen: 0
Likes Received:
4 in 1 posts
Likes Given: 0
Registriert seit: Jun 2025
Country:
Dake für den Tipp mit dem Karton - musste nochmal neu packen :-) Bin gespannt was raus kommt - aber ein Versuch ist es wert.
Beiträge: 108
Themen: 5
Likes Received:
30 in 25 posts
Likes Given: 46
Registriert seit: Mar 2022
Country:
....das nenne ich mal: GANZ GROSSES KINO ‼️
Gut zu wissen ‼️