11.05.2022, 21:09
Qualitätsprobleme bei Stromer
|
(29.06.2022, 14:12)Laserengine01 schrieb: Am 12. Juli soll das ST7 auf der Stromerhomepage enthüllt werden. Ich bin nicht nur sehr gespannt, sondern auch scharf drauf, obwohl ich bereits das ST5 besitze. Doch befürchte ich, dass man gegenüber dem ST5 auch Abstriche wird machen müssen. Darunter fiele der nicht mehr vorhandene USB-Anschluss...? Auf der Eurobike werde ich diese Dinge persönlich eruieren. stromer sollte erstmal wo anders anfangen . was nützt mir die olle usb dose wenn das bike scheiße läuft und es die gleichen fehler hat wie die anderen Modelle und Stromer nichts gelernt hat .
30.06.2022, 20:59
Mein ST2S hat mittlerweile Luftblasen unter dem Omni Glas die mmer grösser werden. Und der 3-fach Schalter ist kaputt, zum Glück auf "3" hängen geblieben :-D
Das Versicherungs-Paket beim Kauf in 2019 beinhaltete sogar noch ein 4. Jahr Garantie vom Hersteller. Nächste Woche habe ich einen Termin und voraussichtlich wird beides auf Garantie getauscht. Die neuen teuren Garantieverlängerungen würde ich dennoch nicht abschliessen.
07.07.2022, 17:55
Jetzt fiel mir auch noch auf, dass das Hinterrad irgendwie Spiel hat. Laut Stromvelo.ch wohl ein Lagerschaden des Motors (24.123 km). Sie stellen somit hierfür auch noch den Garantieantrag.
Habe vergessen zu fragen, was Stromer mit den ganzen Garantiefall-Motoren/Hinterrädern macht. Hoffe die Konstruktion im ST7 wird besser mit austauschbaren Lager?
07.07.2022, 19:56
(07.07.2022, 17:55)Hannes Buskovic schrieb: Jetzt fiel mir auch noch auf, dass das Hinterrad irgendwie Spiel hat. Laut Stromvelo.ch wohl ein Lagerschaden des Motors (24.123 km). Sie stellen somit hierfür auch noch den Garantieantrag. ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber glaubst du allen ernstes das Stromer irgendwas besser macht die quali besser wird oder sie auf Kunden eingehen. sorry um so mehr man sich mit Stromer beschäftigt um so mehr negatives findet man und vor allem Besitzer mit Problemen.
07.07.2022, 23:19
(07.07.2022, 17:55)Hannes Buskovic schrieb: Jetzt fiel mir auch noch auf, dass das Hinterrad irgendwie Spiel hat. Laut Stromvelo.ch wohl ein Lagerschaden des Motors (24.123 km). Sie stellen somit hierfür auch noch den Garantieantrag. Lagertausch geht, nur ist es nicht auf die schnelle gemacht, braucht entsprechendes Werkzeug und auch fachmännisches Know-how. Das Rad muss ja auch wieder eingespeicht werden. Ich denke nicht, dass das beim ST7 anders sein wird. Die Konstruktion hat eine gewisse Komplexität und der Motor wird wohl wiederum von TDCM kommen. Wenn man nicht selber Hand anlegen will gibt es seit kurzem den Service von Riesewjik.
08.07.2022, 07:37
Guten Morgen
Ich warte jetzt auch schon 44 Tage auf ein neues Hinterrad.Ist bereits das zweitemal.Beim erstenmal wurde es repariert.Inzwischen finde ich es ziemlich erbärmlich was da im Service abläuft.Ich hatte auch mal eine nette aber kritische Mail geschickt und bis jetzt keine Antwort bekommen. 44 Tage für ein Kompletthinterrad ist schon ne Hausnummer.Was mich am meisten nervt ist diese Arroganz. Gruss
08.07.2022, 09:42
Ich glaub ich hab auf mein letztes Hinterrad ( das 3. mit Lagerschaden ) 3 Monate gewartet!!!! Glücklicherweise hab ich noch ein Ersatz Hinterrad.
Leider hatte ich bei dem neuen ( keine DT Swiss Felge mehr ) schon 4 Speichenbrüche . Grüsselis Jan
08.07.2022, 12:27
(08.07.2022, 09:42)kawajan schrieb: Leider hatte ich bei dem neuen ( keine DT Swiss Felge mehr ) schon 4 Speichenbrüche . Ich hatte nach einer Laufleistung von 8‘900 km bei ein paar Speichen feine Radialrisse bei der Alexrim Hinterradfelge. Bin wohl zu schwer für die Asiaten ![]()
08.07.2022, 15:52
Aktuell scheint Stromer eben keine DT Swiss Felgen mehr zu verwenden oder bekommen. Wenn jetzt noch mal eine bricht geht die Felge wieder zurück und sie sollen eine neue schicken . Kann ja nicht angehen das ich auf 30000km kein einzigen Bruch hatte und jetzt 4 auf 1500km .
Grüsselis Jan |
|