Beiträge: 63
Themen: 15
Likes Received:
3 in 3 posts
Likes Given: 1
Registriert seit: Dec 2018
Country:
Hallo zusammen
Nachdem mich mit der Rechnung fürs Bremsbeläge wechseln und Bremsen entlüften beim Velomech wieder mal fast der Schlag getroffen hat, habe ich mich bezüglich selber wechseln schlau gemacht.
Das wäre bei meinem ST3 ja nicht so kompliziert.
Nun hat mich jedoch ein Bekannter darauf aufmerksam gemacht, dass man die Belege eigentlich nicht selber wechseln darf und nur die Originalbeläge erlaubt sind. Falls man bessere Bremsbeläge montieren wolle, müsse man das bei Velo in der MFK abnehmen lassen, was zu teuer wäre.
Weiss jemand wie die rechtliche Situation in der Schweiz ist?
Kann es Bussen oder Versicherungsregress geben, selbst mit besseren Bremsbelägen?
Beiträge: 524
Themen: 15
Likes Received: 7 in 5 posts
Likes Given: 11
Registriert seit: Dec 2017
Völliger Blödsinn,du kann selbstverständlich die Beläge selber wechseln ohne mit irgendwelchen Konsequenzen zu rechnen. Du darfst auch andere Beläge verwenden . Ich benutze die Orginalen weil ich sie gut finde und kein quietschen habe wie andere immer wieder mal berichten.
Ich bestell meistens hier
https://www.probikeshop.ch/de/ch/scheibe...gJQIPD_BwE
Grüsselis Jan
Beiträge: 225
Themen: 9
Likes Received:
24 in 12 posts
Likes Given: 16
Registriert seit: Mar 2022
Country:
Ich hatte beime Beläge hinten nach 4 Wochen gewechselt, weil die originalen gequietscht hatten. Für den 5 Minütigen Handgriff fahre ich nicht zum Velomensch. Weil gerade Verschleissteile muss man manchmal auch mitten im Nirgendwo wechseln können. Reifen, Kette & Bremsen z.B.
Beiträge: 345
Themen: 4
Likes Received:
26 in 18 posts
Likes Given: 124
Registriert seit: Mar 2020
Country:
Natürlich darf man die Bremsbeläge selbst wechseln. Ist bei jedem anderen Kfz genauso erlaubt. Und klar, sollte man wissen was man tut, wenn man an der Bremsanlage arbeitet. Aber ein Hexenwerk ist der Austausch der Bremsbeläge nun auch wieder nicht. Keine Ahnung was man da falsch machen kann. Es gibt genügend Videoanleitungen im Netz wenn man unsicher ist.
Theoretisch muss man die originalen Bremsbeläge des jeweiligen Herstellers benutzen, da Fahrradteile keine ABE haben. In der Praxis interessiert sich aber niemand für die verbauten Bremsbeläge. Ausser vielleicht ein Gutachter wenn man ungebremst irgendwo rein geknallt ist, weil die Bremse nicht funktioniert hat. Dann sind wir aber wieder bei meinem dritten Satz.
Ich probiere an meinen S-Pedelec alle möglichen Beläge aus um die für mich besten zu finden. Leise müssen sie sein, 10.000km halten und wenn sie mich und das Rad vernünftig verzögern, kommen sie in die engere Auswahl.
Beiträge: 225
Themen: 9
Likes Received:
24 in 12 posts
Likes Given: 16
Registriert seit: Mar 2022
Country:
die von SwissStop sind etwas günstiger - und auch leise.
Beiträge: 63
Themen: 15
Likes Received:
3 in 3 posts
Likes Given: 1
Registriert seit: Dec 2018
Country:
Vielen Dank für eure Antworten.
Da werde ich mir mal einen Satz Blöcke kaufen und mich daran versuchen.
Beiträge: 345
Themen: 4
Likes Received:
26 in 18 posts
Likes Given: 124
Registriert seit: Mar 2020
Country:
Mach mal ein Foto von deinen Bremsbelägen.