Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies um deine Login Daten zu speichern (sofern Du registriert und angemeldet bist) bzw. deinen letzten Aufenthaltsort (wenn nicht registriert und angemeldet). Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinen Rechner gespeichert werden. Die von diesen Forum gespeicherten Cookies werden ausschließlich für Zwecke dieses Forums verwendet und nicht von Dritten ausgelesen. Sie stellen kein Sicherheitsrisiko für deinen Rechner dar. Cookies werden in diesem Forum auch verwendet, um die Anzeige bereits gelesener und noch ungelesener Themen zu unterscheiden. Bitte bestätige, ob Du Cookies zulassen möchtest oder nicht.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ST2022 Premiere: Goldener Stromer ST2022 wird zum Solid Gold ST7
Wäre für mich nur interessant wenn man die optionale/zweite Stromzufuhr im ST7 verlegen/anschließen kann.
Ansonsten liegt der Mehrwert der pro2 (besseres Fernlicht) doch komplett brach?

Und selbst wenn es geht bin ich nicht sicher ob ich das sehr gute Fernlicht in ein sehr gutes Fernlicht + tauschen würde für mal eben 500 Flocken.
Für die Kosten des Updates kaufen sich andere ein komplettes Rad!!!!
Zitieren
Im Speedpedelecreview-Forum ist zu lesen, dass es bei Stromer Überlegungen gibt, bereits mit OMNI Pro verkaufte ST7 auf M99 Pro2 nachzurüsten.....
Zitieren
OK, gekauft, für umsonst gebe ich das gerne in den Service und lasse das tauschen :-)

@Fuzzi
Hast Du einen Link dahin den Du teilen magst?
Zitieren
(20.07.2023, 00:34)Martini Snowfox schrieb:
(19.07.2023, 18:57)Reese schrieb: Wir verneigen uns vor dem Getriebegott!!!

Amen!  Big Grin

Die Funktion ist schon fast da!

Dem OMNI Display sind bereits die 70rpm Zielkadenz zu entlocken. Nur leider, so haben mir Getriebe- und Stromergott zu verstehen gegeben, wird dennoch nicht so schnell vorwärts gehen.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
(15.08.2023, 18:49)Reese schrieb: @Fuzzi
Hast Du einen Link dahin den Du teilen magst?

"Laut dem Stromer-Vertriebsmitarbeiter ist die Nachrüstung des PRO2 am ST7 nicht vom Tisch. (Alles gut, zuerst sehen, dann glauben.)"


Kannst Du hier nachlesen:

https://speedpedelecreview.com/forum/vie...7&start=60
[+] 1 user Likes Fuzzi's post
Zitieren
Wie mit der Leerlaufvorwahl wird es auch mit der Supernova M99 pro 2 noch etwas dauern.

Wie die Lampe in Betrieb aussieht - nicht am ST7 sondern am kommenden ST7 Konkurrenten - habe ich anlässlich einer Testfahrt fotografiert. Leider war der Test zu Ende, bevor es dunkel wurde...


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
[+] 1 user Likes bluecat's post
Zitieren
(17.08.2023, 22:02)bluecat schrieb: Wie mit der Leerlaufvorwahl wird es auch mit der Supernova M99 pro 2 noch etwas dauern.

Wie die Lampe in Betrieb aussieht - nicht am ST7 sondern am kommenden ST7 Konkurrenten - habe ich anlässlich einer Testfahrt fotografiert. Leider war der Test zu Ende, bevor es dunkel wurde...

Wo hast du die Testfahrt gemacht?
Zitieren
(19.08.2023, 12:41)Tomuster schrieb: Wo hast du die Testfahrt gemacht?

Auf dem Bauernhof!

Wobei das nicht gfanz genau stimmt: Die Twinner stehen nicht vor Thömus' Gründungsdomizil sondern vor dem Neubau. Gefahren bin ich auf den Nebenstrassen dort und nicht im Bike Park.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
[+] 1 user Likes bluecat's post
Zitieren
(06.08.2023, 17:30)Fuzzi schrieb:
(06.08.2023, 13:52)Tomuster schrieb:
(04.08.2023, 13:35)Fuzzi schrieb:
(04.08.2023, 12:57)Tomuster schrieb:
(31.05.2023, 19:25)Tomuster schrieb: Fazit nach 1.000 km ST7 mit 10.000 Höhenmetern. Ohne Federgabel vorne. Vorher ST5.

Ich bin gerade auch vom ST5 (ohne Federgabel) auf das ST7 (aber mit Federgabel) umgestiegen.

Erzähl doch mal deine Erfahrungen- gibt nicht so viele….

Ich bin mit dem ST7 erst 150 km gefahren, so dass ich noch nicht allzu viele Erfahrungen sammeln konnte. Grundsätzlich kann ich aber schon sagen, dass das ST7 sowohl hinsichtlich des Gewichtes als auch hinsichtlich der Motorleistung oberhalb des ST5 angesiedelt ist. Die Verarbeitung ist natürlich super: Die Schweißnähte sind allesamt sauber geschliffen, das Akkufach besitzt keine Kunststoffabdeckung mehr, die sich – zumindest bei den ersten Versionen- verzogen haben, die Akkufachentriegelung als auch der Schalter für das OMNI-Display sind von der Haptik her auf dem erwartbaren Niveau des doch recht hohen Preises eines ST7. Die für mich (noch) ungewohnte Federgabel erzeugt bei mir das Gefühl eines leicht schwammigen Fahrverhaltens im Vergleich zur Stargabel beim ST5. Das + an Komfort erscheint mir als sehr gering, was vielleicht aber auch mit der relativ harten Einstellung zu tun hat….. Optimierungen hinsichtlich der Einstellung werde ich aber noch versuchen vorzunehmen. Durch den geringen Federweg ist die Bandbreite der Einstellmöglichkeiten aber eingeschränkt.
Was ich beim ST5 besser finde, ist die Anordnung des USB-Anschlusses. Er befindet sich zumindest in der Nähe des Lenkervorbaus, an dem üblicherweise auch die Handyhalterung installiert ist.
Ein Problem habe ich mit dem OMNI, da es sich nur über G4-Netze mit dem Stromer-Server verbinden will. Über das in ländlichen Regionen oftmals nur verfügbare G2 will es sich nicht in den Server einloggen. Wie ich im Benelux-Forum mittlerweile gelesen habe, ist das Problem bekannt und es wird auf ein Softwareupdate gewartet.
Was mir noch auffiel: Es ist nicht die Supernova M99 Pro, wie von Stromer offeriert, eingebaut sondern die Supernova M99. Ob hier noch ein Austausch seitens Stromer vorgesehen ist, entzieht sich meiner Kenntnis…(?).  Im Benelux-Forum ist zu lesen, dass es sich um Lieferprobleme seitens Supernova handelte.

Gerne halte ich Euch auf dem Laufenden….

Nach einigen zusätzlichen KMs ist die Situation wie folgt:

Die Federgabel betreibe -nach vielen Versuchen- mit 6 Bar Federdruck. Das Rückstellverhalten der Federgabel habe ich auf „Langsam“ gestellt, da ich fast ausschließlich auf Asphalt fahre. Reifendruck vorne: 2 Bar, Reifendruck hinten: 2,2 Bar. Die Federvorspannung der Kinetik-Sattelstütze habe auf sehr gering gestellt, da der installierte Brooks-Sattel doch recht hart ist. An den recht harten Sattel (85 kg Eigengewicht) werde ich mein Sitzfleisch erst noch gewöhnen müssen…….
Ich bin mit dem Rad sehr zufrieden. Die Performance ist genial. In der S-Stufe braucht man nur minimales zusätzliches Drehmoment mit den Beinen erzeugen um auf 46 km/h zu kommen. Die Verarbeitungsqualität insgesamt ist mittlerweile wirklich Top.
Einzig die Unwilligkeit des OMNI sich über G2 mit dem Stromer Server zu verbinden nervt ein wenig. Ich denke/hoffe, dass dieses Problem mit einem Softwareupdate behoben wird.
[+] 1 user Likes Fuzzi's post
Zitieren
(22.08.2023, 23:14)Fuzzi schrieb: Die Federvorspannung der Kinetik-Sattelstütze habe ich auf sehr gering gestellt, da der installierte Brooks-Sattel doch recht hart ist. An den recht harten Sattel (85 kg Eigengewicht) werde ich mein Sitzfleisch erst noch gewöhnen müssen...

Dran bleiben :-). Es lohnt sich! Nach drei verschiedenen Sätteln bin ich bei "Old fashion Brooks B17" (nicht der C17 Cambium) gelandet. Mein AW brauchte etwas Zeit aber nach 500 km war der Sattel, der AW bez. beides soweit eingefahren. NB: gute Seite zum Ledersattel.
[+] 1 user Likes ST2-jsg's post
Zitieren


Gehe zu: