Es ist Eurobike, da werden die neuen Produkte Vorgestellt. Der neue Helm heisst Stromer Smart Helmet AURA by Unit 1 und beitet noch mehr Flackerlicht als der bisherige. Die Webseite von Unit1 gibt einen Einblick, wie ein Sicherheitsfeature zum Gadget umgerüstet werden kann.
Das Werk bietet nun immerhin die Blinkerfunktion an, somit entfällt die Qual der Wahl (Blinker oder Bremslicht?)
Nur warte ich noch immer auf das HeadUp Display, was an einem Visierhelm doch realierbar sein muss, zumal das Werk ja auch am 2nd Screen arbeitet, die Daten also verfügbar wären.
Ich habe mal eine technische Frage zu der Helmgeschichte.
Grundsätzlich hätte ich am neuen Stromer Helm 2.0 Interesse. Zunächst wollte ich zwar eher den CP Chimayo aber die Möglichkeiten beim neuen ST Helm reizen mich nun doch. Visier, Sonnendach, Licht usw. gefällt mir alles ganz gut aber jetzt zur Bremslicht und Crashalertfunktion.
Verstehe ich das richtig, dass das Fahrrad sich über Bluetooth mit dem Helm verbindet für das Bremslicht und das bei einem Aufprall die Unit 1 App keine Bluetooth Verbindung zum Handy benötigt um den Alarm auszulösen?
Der Hintergrund meiner Frage ist ziemlich subtil. Mein Handy braucht die Bluetooth Verbindung zu den Kopfhörer und ich will mir weder einen Splitter noch ein neues Handy mit Dual Bluetooth kaufen.
(13.08.2024, 22:05)Turrican schrieb: Verstehe ich das richtig, dass das Fahrrad sich über Bluetooth mit dem Helm verbindet für das Bremslicht und das bei einem Aufprall die Unit 1 App keine Bluetooth Verbindung zum Handy benötigt um den Alarm auszulösen?
Der Helm hat eine eigene App, die gesondert auf dem Telefon läuft. Der Stromer kann nur mit einem (In Zahlen: 1) Gerät gleichzeitig eine BT Verbindung haben. Ein Telefon kann eventuell wie ein Laptop mehrere gleichzeitig verwalten.
Meine Frage bezog sich ja auf die Helm Telefonverbindung und wie die Unit 1 App mit Helm/Handy kommuniziert.
Mich würde nämlich interessieren wie der Alarm an das Handy übermittelt wird. Sollte der Helm nämlich Bluetooth zur Übermittlung benötigen, dann kann er logischerweise nicht zeitgleich mit dem Fahrrad kommunizieren. Mit wie vielen Endgeräten das Fahrrad kommunizieren kann ist zweitrangig für mich. Ich nutze sowieso nur das Bremslicht.