07.09.2023, 14:03
(14.03.2023, 11:31)Lanzelot schrieb:(14.03.2023, 10:58)S-Fahrer schrieb:(13.03.2023, 21:55)bluecat schrieb: Somit hast Du Recht mit der Vermutung, ich betrachte nur technische Aspekte und nicht die Vorgänge im Körper, weil der Körper nicht wirklich gefordert ist, solange es nicht steil bergauf geht.
Naja, das stimmt doch nun auch schon wieder nicht. Will man auf Geschwindigkeit bleiben und eine hohe Durchschnittsgeschwindigkeit erzielen, dann benötigt es auch auf einem Stromer im Flachland durchaus eine ordentliche Portion Eigenleistung.
[Bild: https://photos.smugmug.com/Galerie/Pedel...3154-S.jpg]
Gefahren in Stufe 3 mit ca. 50% Tretsensor. Es ist ein Märchen, dass man mit einem Stromer bequem immer 45 km/h fahren könnte. Ich selber bin jahrelang Mountainbike-Rennen gefahren, inklusive Leistungsdiagnostik. Denke also, ich kann das durchaus einschätzen.
Spannend. Ich bin nie Mountainbike-Rennen gefahren, bin aber in der Freizeit auch viel auf dem Bike (ohne Motor) unterwegs.
Die Sensoreinstellungen habe ich alle auf 100%. So fahre ich mit meinem ST2 von 2016 relativ locker im Flachen zwischen 46 und 48.5 km/h.
Ich fahre seit April ein ST2 aus 2015 mit 814W Akku und ich muss sagen, dass man loker 42 Km/H fahren kann im höchsten Gang (ich habe noch Ritzel) aber die 46-47 Km/H erreiche ich nur, wenn ich richtig reinhaue und Musekelkraft investiere...mein 6 Pack habe ich an den Oberschenkeln
