Beiträge: 627
Themen: 6
Likes Received:
47 in 32 posts
Likes Given: 5
Registriert seit: Sep 2018
Country:
Da musst du Stromer direkt anfragen (info@stromerbike.com).
Die Vorgehensweise wie beim CR246 sehe ich als sinnvoll an. Das nicht aus elektrotechnischer Sicht sondern wegen den magnetischen Eigenscchaften des Rosenbergersteckers. Hypothese: Der könnte ja einmal irgendwo am Bode liegen und seiner Eigenschaften willen Metalliges angezogen haben. Das könnte dann insofern ein Problem sein, dass dabei die Canbus- oder 48V Pins kurzgeschlossen werden - elektrisch nicht wünschenswert :-)
Beiträge: 3
Themen: 1
Likes Received:
3 in 2 posts
Likes Given: 0
Registriert seit: Apr 2023
Country:
Danke für Deine Antwort.
Habe soeben eine E-Mail an die besagte Adresse geschickt. Sobald ich die Antwort habe, werde ich hier entsprechend Auskunft geben.
Beiträge: 80
Themen: 12
Likes Received: 1 in 1 posts
Likes Given: 3
Registriert seit: Jul 2020
Wenn die erwähnte Reihenfolge wirklich wichtig wäre, müssten die Ladegeräte doch einen entsprechenden Schalter haben. Meine Ladegeräte sind fix eingesteckt und hängen immer am Netz, teilweise mit einem Zwischenstecker für die PV-Optimierung …
Beiträge: 3
Themen: 1
Likes Received:
3 in 2 posts
Likes Given: 0
Registriert seit: Apr 2023
Country:
Inzwischen habe ich Antwort bekommen. Der Hersteller-Support empfiehlt:
"...zuerst mit dem Strom verbinden dann mit dem Bike und umgekehrt erst vom Bike lösen und dann den Strom trennen."
Die Gebrauchsanleitung des CR 246 wird angepasst, wobei sie heute noch auf dem alten Stand ist.
Ohne Gewährleistung meinerseits, da Privatperson.
Beiträge: 14
Themen: 2
Likes Received:
1 in 1 posts
Likes Given: 1
Registriert seit: Apr 2021
Country:
Und warum diese Reihenfolge, habe ich bisher nie beachtet, kein erkennbarer Schaden bei meinem ST1 und ST2.