Beiträge: 5
Themen: 0
Likes Received: 0 in 0 posts
Likes Given: 9
Registriert seit: Oct 2023
Country:
Vielen Dank für den Hinweis mit der der Fühlerlehre.
Gibt es einen Soll-Abstand?
Meine Voltage Probleme entsprechen den hier von Faithlesslorin beschriebenen (1,6V zuviel).
Hinsichtlich der Lösung dachte an den von Uli W beschriebenen Weg (Drehmomentsensorfehler vom 3.7.2022):
Uli W Meine Erfahrungen mit dem Drehmomentsensor am ST1x:
Wichtigste Erkenntnis vorab: Das Teil hat offenbar viel mit einer Tombola zu tun. Man weiß nie so genau... - Reproduzierbarkeit nach allem Tun und Machen gibt es hier nicht. Oder was meint Ihr?
Hier mein etwas längerer Bericht einer am Ende erfolgreichen Reparatur. Vielleicht hilft's der Einen oder dem Anderen.
(…)
Dann die Punkte 12 und 18
Beiträge: 101
Themen: 5
Likes Received: 29 in 24 posts
Likes Given: 43
Registriert seit: Mar 2022
Country:
(26.02.2024, 14:24)Cocody schrieb: Gibt es einen Soll-Abstand?
....mir ist jedenfalls keiner bekannt.....
Beiträge: 1'170
Themen: 11
Likes Received: 304 in 224 posts
Likes Given: 36
Registriert seit: Sep 2018
Country:
Einen offiziell verfügbaren Sollabstand gibt es nicht. Da müsstest du den Hersteller ID | Bike anfragen. Der Abstand dürfte aber nur 2-3 1/10mm sein:
Die Sensoren werden ab Werk entsprechende kalibriert. Bei den älteren Sensoren (wie im Bild) geschah das über die seitliche Madenschraube. Mir ist kein Fall bekannt wo eine Nachkalibration oder "Justierung" Erfolg gehabt hätte.
Springt der Sensorwert von den 3+ Volt auf Normal ist die "Mantelferrit-Lösung", wie du im Thread lesen kannst, vielleicht ein Weg. Kann gar nicht mehr kalibriert werden würde ich eher den Sensor wechseln.
Beiträge: 5
Themen: 0
Likes Received: 0 in 0 posts
Likes Given: 9
Registriert seit: Oct 2023
Country:
02.03.2024, 17:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.03.2024, 17:27 von Cocody.)
(27.02.2024, 22:31)ST2-jsg schrieb: Einen offiziell verfügbaren Sollabstand gibt es nicht. Da müsstest du den Hersteller ID | Bike anfragen. Der Abstand dürfte aber nur 2-3 1/10mm sein:
Die Sensoren werden ab Werk entsprechende kalibriert. Bei den älteren Sensoren (wie im Bild) geschah das über die seitliche Madenschraube. Mir ist kein Fall bekannt wo eine Nachkalibration oder "Justierung" Erfolg gehabt hätte.
Springt der Sensorwert von den 3+ Volt auf Normal ist die "Mantelferrit-Lösung", wie du im Thread lesen kannst, vielleicht ein Weg. Kann gar nicht mehr kalibriert werden würde ich eher den Sensor wechseln.
Hallo ST2-jsg,
Es war auch Dein an anderer Stelle bereits gepostetes Bild, welches mich auf den Abstands-Vergleich gebracht hatte - vielen Dank dafür!
Bei der "Justierung" dachte ich an den Beitrag #35 von 'Uli W' zum Thema: Drehmomentsensorfehler vom 3.7.2022
https://www.stromerforum.ch/showthread.p...e=threaded
Dort schreibt er:
12. Weil die Vermutung immer noch im Raume stand, dass der Sensor definitiv defekt ist, ist ja auch alles wurscht. Mehr kaputt gehen kann eh nicht Also wurde der Kunstoff-Pfropfen aufgebohrt, welcher direkt zum Hall-Sensor führt. Mit nem Inbus kann man dann die Geometrie des Hall-Sensors verändern. Etwas fummelig war es, den Pfropfen da heraus zu bekommen. Geholfen hat Geduld und etwas Gewalt...
und:
18: Das aufgebohrte Loch zum Hall-Sensor war ja noch offen. Im Service-Menu konnte man erkenn dass der Manipulation mit einem kleinen Inbusschlüssel Werte von etwa 0,5 bis 4 Volt erzeugte. Wir haben es feinfühlig auf eine Voltage von 1 Volt justiert
Scheint ihm geholfen zu haben. Was mir nicht nicht ganz klar ist: wie hat er den TMM justiert und zugleich die Voltage abgelesen?
Hinterrad ausbauen, Steckachse mit TMM-Rahmen wieder verschrauben und Klebestreifen mit QR abziehen?
Ich werde also einen neuen TMM bestellen und würde mich zugleich an der Justierung versuchen wollen.
Oder spricht etwas aus Deiner (oder anderer Forenmitglieder) Sicht dagegen?
Der Tip mit dem Klappferrit scheint mir in meinem Fall nicht vielversprechend, da ich - anders als 'Faithlesslorin' - beim anfassen oder bewegen des TMM-Kabels keine Veränderung der 'Voltage' beobachten kann, sie bleibt stumpf auf 3,14V.
Danke im Voraus!
Beiträge: 1'170
Themen: 11
Likes Received: 304 in 224 posts
Likes Given: 36
Registriert seit: Sep 2018
Country:
03.03.2024, 01:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.07.2024, 10:58 von ST2-jsg.)
(02.03.2024, 17:23)Cocody schrieb: Scheint ihm geholfen zu haben. Was mir nicht nicht ganz klar ist: wie hat er den TMM justiert und zugleich die Voltage abgelesen?
Hinterrad ausbauen, Steckachse mit TMM-Rahmen wieder verschrauben und Klebestreifen mit QR abziehen?
Ich werde also einen neuen TMM bestellen und würde mich zugleich an der Justierung versuchen wollen.
Oder spricht etwas aus Deiner (oder anderer Forenmitglieder) Sicht dagegen?
Der Tip mit dem Klappferrit scheint mir in meinem Fall nicht vielversprechend, da ich - anders als 'Faithlesslorin' - beim anfassen oder bewegen des TMM-Kabels keine Veränderung der 'Voltage' beobachten kann, sie bleibt stumpf auf 3,14V.
Die Justage passiert mit der seitlichen Madenschraube, die Kunstoffversiegelung des TMM "aufbohren" sehe ich da nicht als nötig an. Uil W ... das was und wie genau? - du müsstest ihn direkt anfragen.
Das kommende ist Guess Work:
Der Sensor kann nur justiert werden, wenn der Sensor g. Bild oben ausgebaut ist. Ich nehme an es gibt eine Spannungs-Vorgabe von Stromer die am Sensor out anliegt und vom Hersteller ID|Bike vorjustiert wird. Wird die HR-Achse später angezogen wird mit den definierten Drehmoment der 'voltage' Wert in den vorgesehenen Arbeitsbereich Bereich gebracht. Die Spannung die im Omni zu sehen ist kann mit etwas mehr oder weniger DM in diesem Bereich noch leicht verschoben werden. Eine Grundjustage des Sensors ist IMHO in eingebauten Zustand nicht möglich.
Will man also an der Grundjustage etwas ändern muss man den Sensor ausbauen, dann mit der Madenschraube in angeschlossenem Zustand die 'voltage' im Servicemenü +/- korrigieren. Dann alles wieder montieren und hoffen es passt.
Eine Möglichkeit für das Springen des 'voltage' Wertes könnte ev. noch mit einer losen Versiegelung, einer lockeren Justageschraube oder loser Grundmontage auf der TMM Platte zu tun haben. Ist aber unwahrscheinlich wenn das ganze nicht im Fahrbetrieb sondern über Nacht passiert.
Ich würde den P211 Gen2 einbauen (lassen) und gut ist. Am alten Sensor rumpröbeln könnte mein Guess Work ggf, konkretisieren - it is up to you.
Beiträge: 5
Themen: 0
Likes Received: 0 in 0 posts
Likes Given: 9
Registriert seit: Oct 2023
Country:
Vielen Dank, ST2-jsg,
Auch guess work ist hilfreiche Orientierung für mich.
Folgendes habe ich durchgeführt (sie Bilder):
- Hinterrad ausgebaut, die Steckachse wieder eingesetzt
und die Klebefolie des TMM entfernt.
- Batterie wieder eingebaut, den erkannten Systemfehler ignoriert und im Servicemenu den Drehmomentsensor beobachtet: Voltage unverändert bei ca. 3,14
- Auf Höhe der Madenschraube den Kunststoffrahmen mit Magneten bewegt
- dabei Veränderung der Voltage zwischen 3,136 und 3,146, also nix.
- Den OMNI ausgebaut und festgestellt, dass der Stecker etwas mitgenommen aussieht und der TMM-Sensor mit Kabel anscheinend schon mal gewechselt wurde - jedoch ohne Stecker, da die 3 Kabel nachträglich verbunden aussehen.
- Ziehen und bewegen der Kabel und auch des Steckers in der Fassung ohne Veränderung der Voltage Messung.
Ich werde daher den TMM wechseln.
Der von Dir empfohlene P211 passt bei meinem ST1x nicht.
Ich werde wieder den SPL025 nehmen und das Kabel samt Stecker neu ziehen.
Soweit - halte Euch auf dem Laufenden.
Mit Dank und Gruß
Beiträge: 1'170
Themen: 11
Likes Received: 304 in 224 posts
Likes Given: 36
Registriert seit: Sep 2018
Country:
04.03.2024, 04:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.03.2024, 04:43 von ST2-jsg.)
(04.03.2024, 03:46)Cocody schrieb: Ich werde daher den TMM wechseln.
Der von Dir empfohlene P211 passt bei meinem ST1x nicht.
Ich werde wieder den SPL025 nehmen und das Kabel samt Stecker neu ziehen.
Soweit - halte Euch auf dem Laufenden.
Mit Dank und Gruß
Danke für den Praxistest und die Dokumentation!
Dann wird wohl der neue Sensor Klarheit bringen. Ich denke danach geht es wieder mit Stromerwums weiter ;-)
Und ja das ST1x hat den SPL025, nicht den SPL039 (P211) wie das ST1 ab 2019.
BTW: Welchen Jg hat dein ST1x und was wird im Omni als Sensor angezeigt P??
Beiträge: 101
Themen: 5
Likes Received: 29 in 24 posts
Likes Given: 43
Registriert seit: Mar 2022
Country:
04.03.2024, 12:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.03.2024, 12:34 von Strom-an.)
....und falls du es nicht sowieso auf dem Schirm hast:
Ich würde beim Herausziehen des alten TMM - Kabels immer einen Faden ( oder einen dünnen Blumenbindedraht) "rückwärts" mit durchziehen, an dem das neue TMM - Kabel dann leichter durch den Schacht gefädelt werden kann....
Beiträge: 1'170
Themen: 11
Likes Received: 304 in 224 posts
Likes Given: 36
Registriert seit: Sep 2018
Country:
(04.03.2024, 04:15)ST2-jsg schrieb: (04.03.2024, 03:46)Cocody schrieb: Ich werde daher den TMM wechseln.
Hallo Cocody
Wie ist eigentlich die Sache mit deinem Sensorproblem ausgegangen?
Und zur Dokumentation meiner HP: Welchen Jg hat dein ST1x und was wird nun im Omni als Sensor angezeigt P??
Stromergrüsse
Jürg
Beiträge: 2
Themen: 0
Likes Received: 0 in 0 posts
Likes Given: 0
Registriert seit: Sep 2024
Country:
(05.06.2023, 10:24)Faithlesslorin schrieb: Vielen Dank schonmal für Eure Antworten. Ja das Kabel ist Bestandteil des Sensors und kann nicht getauscht werden, ist also neu seit dem Tausch des Sensors. Dieses führt vom TMM-Sensor rechts durch die Strebe am Tretlager/Hupe vorbei, hinter dem Akkuschacht hoch zum Steuerrohr und von dort direkt zum Omni.
Die Steckverbindungen am Omni wurden bereits mehrfach getrennt/kontrolliert. Auch die Verbindungen unten beim Tretlager/Hupe hatte ich schon offen, kontrolliert und gesprayt. Das mit dem Entwirren werde ich bestimmt ins Auge fassen. Allenfalls gehen ja noch weitere Ideen ein, welche ich dann in einem Arbeitsgang umsetzen könnte.
It sounds like you've done a thorough job checking and cleansing the connections, which is great! If the cable is fixed and new, the issue may be related to the connection itself or possibly interfere with the bracket/horn area below. Maybe double-checking the overall cable route and securing it could help reduce any potential signal loss. HOPE It Gets Sorted Out Soon! Null's Brawl APk
Copy Article
Copy Article
Copy Article
|