Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies um deine Login Daten zu speichern (sofern Du registriert und angemeldet bist) bzw. deinen letzten Aufenthaltsort (wenn nicht registriert und angemeldet). Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinen Rechner gespeichert werden. Die von diesen Forum gespeicherten Cookies werden ausschließlich für Zwecke dieses Forums verwendet und nicht von Dritten ausgelesen. Sie stellen kein Sicherheitsrisiko für deinen Rechner dar. Cookies werden in diesem Forum auch verwendet, um die Anzeige bereits gelesener und noch ungelesener Themen zu unterscheiden. Bitte bestätige, ob Du Cookies zulassen möchtest oder nicht.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ST1x KM Reichweiten Angabe Display falsch (400 km)
#11
(31.07.2024, 15:29)Fonsi schrieb: Erstaunlich das Stromer solche elementaren Dinge einfach nicht hinkriegt aber gleichzeitig an überflüssigen Gimmicks wie Stromersound arbeitet.

Das Werk hat vor einem guten Jahr in Rumänien eine gut dotierte Software-entwicklungsabteilung eröffnet.

Die kümmert sich um die noch geheimen, kommenden Modelle. Da erstaunt es mich nicht, dass die Fahrstatistik seit dem Datenbank-Crash nicht mehr richtig laufen. Die IT hat anders zu tun.
Zitieren
#12
(03.08.2024, 16:47)bluecat schrieb:
(31.07.2024, 15:29)Fonsi schrieb: Erstaunlich das Stromer solche elementaren Dinge einfach nicht hinkriegt aber gleichzeitig an überflüssigen Gimmicks wie Stromersound arbeitet.

Das Werk hat vor einem guten Jahr in Rumänien eine gut dotierte Software-entwicklungsabteilung eröffnet.

Die kümmert sich um die noch geheimen, kommenden Modelle. Da erstaunt es mich nicht, dass die Fahrstatistik seit dem Datenbank-Crash nicht mehr richtig laufen. Die IT hat anders zu tun.

Jahrelange Arbeit im Geheimen und gleichzeitig das Nutzererlebnis der (zehn-?)tausenden Kunden mit gekauften Bikes vernachlässigen, wie lange das gut gehen kann?
Und das bisherige Entwicklungsteam ist doch wohl auch noch vorhanden, nicht?

Die damalige Ankündigung ist bezgl. Qualität vs. Innovation und Standorten nicht allzu klar:
stromerbike.com/de/stromer-eroeffnet-neue-digital-einheit
stromerbike schrieb:Das neue Stromer Team in Cluj bringt fortschrittlichstes Know-how und Erfahrung im Bereich Digital Services aus dem High-End-Automobilsektor mit und ergänzt das Entwicklungsteam am Stromer Hauptsitz Oberwangen.

Mit diesem Investment baut Stromer seine digitale Kompetenz aus, mit dem Ziel, die Digital Experience in naher Zukunft auf dem Niveau der Automobilbranche anzubieten, gleichzeitig die Performance und die Qualität zu steigern und nicht zuletzt seine Innovationsführerschaft weiter auszubauen.  

Co-CEO Karl Ludwig Kley zum Ausbau des Digital Hubs: «In einem zunehmend digitalisierten Bike-Markt ist es für Stromer von grosser Bedeutung, seine Vorreiter-Rolle bei vernetzten E-Bikes zu halten. Die Entwicklung neuer digitaler Services und Features wird jetzt an unserem neuen Standort in Cluj gebündelt und unterstützt damit die konsequente Umsetzung unserer neuen Digitalstrategie».  
Zitieren
#13
(07.08.2024, 11:40)nick.fisher schrieb: Und das bisherige Entwicklungsteam ist doch wohl auch noch vorhanden, nicht?

Ganz gewiss; allerdings wurde vor dem Projektstart gewiss evaluert, welche Dinge ganz anders gelöst werden müsseb, weil sie in der bisherigen Software nicht wirklich lösber sind.

Daher nehme ich an, der Fokus liegt auf der Beseitigung von Fehlern, die den Fahrbetrieb selbst stören.
Zitieren


Gehe zu: