Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies um deine Login Daten zu speichern (sofern Du registriert und angemeldet bist) bzw. deinen letzten Aufenthaltsort (wenn nicht registriert und angemeldet). Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinen Rechner gespeichert werden. Die von diesen Forum gespeicherten Cookies werden ausschließlich für Zwecke dieses Forums verwendet und nicht von Dritten ausgelesen. Sie stellen kein Sicherheitsrisiko für deinen Rechner dar. Cookies werden in diesem Forum auch verwendet, um die Anzeige bereits gelesener und noch ungelesener Themen zu unterscheiden. Bitte bestätige, ob Du Cookies zulassen möchtest oder nicht.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Batterie lädt nicht mehr vollständig, zum Teil mit Fehlermeldung
#11
(08.10.2024, 21:43)bluecat schrieb:
(06.10.2024, 22:00)nick.fisher schrieb: Die Frage nach der Aussage des Stromer vs Auto Vergleichs bleibt.

Siehe letzter Abschnitt im Beitrg vornedran.

Es dreht sich darum, zu ergründen, weshalb ein Stromer pro km pro kg so viel Energie braucht wie ein E-Auto und dennoch weit von dessen Fahrleistungen entfernt ist.

WLTP gegen Pendeln mit hoher Unterstützung 
Bei 160km/h ist der Verbrauch schon fast doppelt so hoch wie bei Tempo 100 km/h
CW Wert vor allem bei Wind 
Außerdem wird inzwischen bei E-Autos sicher deutlich mehr Entwicklungsarbeit reingesteckt.
Zitieren
#12
(08.10.2024, 21:43)bluecat schrieb: Es dreht sich darum, zu ergründen, weshalb ein Stromer pro km pro kg so viel Energie braucht wie ein E-Auto und dennoch weit von dessen Fahrleistungen entfernt ist.

Naja, das ist einfach Äpfel mit Birnen verglichen. Das Gewicht ist bei weitem nicht der einzige Faktor, der einen Einfluss auf den Verbrauch hat. Zudem ist CW Wert des Stromers ist eine Katastrophe.

Gemäß deinem Vergleich dürfte ein PKW (2t) nur ungefähr 2l/100km verbrauchen. Denn ein LKW (40t) braucht ungefähr 40l/100km. Real liegt ein PKW mindestens beim 2-3 fachen.
Zitieren
#13
(09.10.2024, 23:23)MarkusSi schrieb: Gemäß deinem Vergleich dürfte ein PKW (2t) nur ungefähr 2l/100km verbrauchen. Denn ein LKW (40t) braucht ungefähr 40l/100km. Real liegt ein PKW mindestens beim 2-3 fachen.

Ich vergleiche LEV mit E-Auto. Lustigerweise kommst Du mit deinem "Scherzvergleich" der Problem
sehr nahe.

Es ist nicht das Gewicht, welches entscheidend ist, sondern die Beschleunigungsvorgänge!
(hast Du je ein Auto von Hand angeschoben?)

LKW halten das Tempo nach Möglichkeit konstant. Muss beschleunigt werden, halten sie die Drehzahl eisern im optimalen Bereich. Autos hingegen wechseln das Tempo viel öfters und rufen beim Beschleunigen deutlich mehr Leistung ab als beim Fahren mit gleichem Tempo.

Das ist beim Stromer (LEV) versus e-Auto genauso. Der Stromer fordert viel häufiger Leistungsspitzen an als ein e-Auto. Und weil beim Stromer 1 PS 150kg beweget, beim Auto aber 100 PS 1500kg, wird beim Stromer viel öfters die maximale Leistung angefordert.
Zitieren


Gehe zu: