Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies um deine Login Daten zu speichern (sofern Du registriert und angemeldet bist) bzw. deinen letzten Aufenthaltsort (wenn nicht registriert und angemeldet). Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinen Rechner gespeichert werden. Die von diesen Forum gespeicherten Cookies werden ausschließlich für Zwecke dieses Forums verwendet und nicht von Dritten ausgelesen. Sie stellen kein Sicherheitsrisiko für deinen Rechner dar. Cookies werden in diesem Forum auch verwendet, um die Anzeige bereits gelesener und noch ungelesener Themen zu unterscheiden. Bitte bestätige, ob Du Cookies zulassen möchtest oder nicht.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stromer ST2 Belt 2020, Wasserschaden und dann Akku verkeilt
#1
Liebe Stromer-Gemeinde,

Vorgeschichte:
ich habe erst seit kurzer Zeit ein gebrauchtes Stromer, ein ST2 Belt 2020. In dieser kurzen Zeit habe ich mich vermutlich bereits in eine desaströse Lage gebracht, die ich erst beginne zu verstehen. Ich kaufte das E-bike gebraucht und hatte ab Tag 3 den Fehler e210005, das Display zeigte eine rote Warnmeldung, der Akku zeigte 0 Prozent an (trotz voller Ladung und getesteter Funktionsfähigkeit).

Reparaturversuch:
Daraufhin reinigte ich alle Kontakte (Akku, Ladegerät, Kontaktstecker), das half jedoch nicht. Mir fiel auf, dass der Stecker zum direkten Laden des Bikes nicht funktionierte bei voll geladenem Akku, seliber scheint zu funktionieren.
Dann begann ich das Rad zu zerlegen und stellte einen ausgeprägten Wasserschaden fest, mehrere Stecker (auch der Verbindungsstecker zum Direktladen war betroffen) nur die Hauptplatine schien gut gegen Wasser abgedichtet.
Alle Stecker waren versaut und ich reinigte Sie mit Isopropanol.
Beim Zusammenbau verkeilte sich der Akku und die Sicherung rastete ein. Jedoch geht das Omni Display nun nicht mehr an.
Jetzt versuche ich verzweifelt den Akku aus dem Bike zu bekommen ohne Erfolg. Immerhin zeigt das Ladegerät nun wieder an, dass der Stecker für die direkte Ladung des Bikes wieder funktinieren zu scheint.

Frage:
Wie bekomme ich den verkeilten/verschlossenen Akku ohne funktinierendes Display wieder aus dem Bike?
Hat die Schraube unter dem Akkufach in der Nähe des Tretlagers etwas mit der Einstellung des Akkufaches zutun? Möglicherweise hatte ich es verstellt.

Schreibt mir gerne eine Email an notgergold@gmail.com
Vielen Dank für eure Hilfe!
Zitieren
#2
Es gibt eine Notöffnung. Diese wird hier nicht kommuniziert, da sie den Diebstahlschutz kompromittiert. Der Akku kann sich verkeilen, wenn die Verschraubung des Akkufachs nicht 100% ist, z.B. wenn eine der Befestigungsschrauben nicht korrekt sitzt. 

Tipp:
Um ein allfälliges Problem beim Starten des Bikes zu erkennen hilft folgendes Startprozedere:

1. Akku in Stromer einschieben
2. Fach nicht schliessen
3. Stromer starten. Ist alles normal, Akkufach schliessen

Dasselbe kann beim Herunterfahren gemacht werden. Zuerst über EJECT Akkufach öffnen, dann Stromer herunterfahren. So ist sichergestellt, dass man den Akku sicher entnehmen kann.
Zitieren
#3
Hallo, ich habe gerade ein ähnliches Problem ebenfalls mit dem ST2 Belt. Und zwar bin ich vor ein paar Tagen in einer Kurve übelst gestürzt, vermutlich war da bereits eine frostige Stelle und das Vorderrad ging einfach weg. Bis auf eine kleine Schramme am Knie ist mir zum Glück nichts passiert. Nun bei dem Sturz hat sich der Lenker um 180 Grad gedreht und das Bike ging aus. Leider konnte ich es 5 km von Zuhause entfernt nicht mehr einschalten. Zuhause das Ladegerät angehängt, aber es macht keinen Wank. Der Akku selbst hatte beim Sturz 96 %. Ich denke, es gibt zwei mögliche Ursachen: Durch das Verdrehen des Lenkers könnte sich im Rahmen ein Stecker gelöst haben oder der Akku hat sich leicht verschoben und hat jetzt keinen Kontakt mehr zum Bike. Zuhause mit Ladegerät tut sich auch nichts.

Ich bringe das Bike also zu meinem Händler, der mir bedauerlicherweise die Notöffnung nicht erklären will. Was mich an der ganzen Sache stört: Als Käufer eines Premiumproduktes fühle ich mich bevormundet. Man steht irgendwo in der Pampa und hat keine Möglichkeit ein vermutlich profanes Problem kurz selbst zu beheben und weiterzufahren. Stattdessen muss man ohne Unterstützung irgendwie nach Hause kommen. Ich hatte es auch schon einmal, dass das Teil morgens nicht eingeschaltet werden konnte und ich es nur mit meinem Ladegerät geschafft habe. Seither habe ich wenig Vertrauen in das Funktionsprinzip und schalte das Bike tagsüber in der Firma nie aus. Für mich ein Konstruktionsfehler, Stromer sollte dem Kunden die Notöffnung mit einem versteckten Schloss ermöglichen. Die 15 Franken Mehrkosten in der Herstellung würde ich gerne bezahlen. Wenn an meinem Auto die Batterie im Funkschlüssel leer ist, habe ich auch die Notöffnung unter einer Plastikabdeckung am Griff.

Nun bin ich also gezwungen den Heckträger ans Auto zu bauen und das Velo zum Händler zu fahren. 1.5 Stunden Zeitverlust. Hinzu kommt, dass ich einige Tage aufs Velo verzichten muss, weil die Werkstatt ja eh immer überlastet ist und man froh sein muss, dass sie es als Notreparatur einplanen. Eigentlich ist der Service schon seit Monaten überfällig, aber der Mech meinte, dass wir das später machen, weil sie so voll sind.

Könnte ich hier über PN einen Hinweis bekommen? Spätestens wenn in einem halben Jahr die Garantiezeit abgelaufen ist, möchte ich möglichst alles am Bike selber reparieren können und vor allem unterwegs die Kontrolle über mein Eigentum behalten.

Vielen Dank
Zitieren
#4
Moin - genau das gleiche hatte ich auch mal gehabt. In der Kurve bei Tempo 28 schön den Grip verloren und das vordere Laufrad 180° verdreht. Danach ging das Rad zwar noch, aber Modusschalter und eine Rekuperation der Bremse ging nicht mehr.

Ab zum Händler, der dann den Schaden schnell erfasst hatte. Kabelbaum gerissen und teilweise aus dem OMNI Steckersystem geflogen. Ich hatte Glück, dass nur ein Kabel gerissen war und alles andere einfach nur wieder eingesteckt werden musste und es war am nächsten Werktag wieder fahrbereit da ein Ersatzteil dazu zufällig im Lager gewesen ist.

Ich kann das mit der Angst um das Garantie-Aus verstehen - du bekommst in einigen Monaten eine Email wo dir eine einjährige Verlängerung geboten wird.

Leider kann ich dir auch nicht weiterhelfen. Außer dass du verm. zum Mech fahren musst um genau zu erfahren was da defekt ist.
Zitieren
#5
Es war wie vermutet: Ich habe also am Freitag das ST2 zum Händler gefahren und Abends in der App gesehen, dass das Bike kurz darauf online ging. Am Samstag konnte ich es wieder abholen. Was war das Problem: Beim Verdrehen des Lenkers hatte sich tatsächlich ein Stecker gelöst. Bei den höherpreisigen Modellen ist ein Lenker-Anschlag verbaut, um das zu verhindern. Die Reparatur hätte ich selbst nicht machen können, weil auch das Display ausgebaut werden musste. Es wurde nun aber das Kabel etwas verlängert, damit sowas nicht nochmal vorkommen sollte. Ausserdem wurde ein unten bei der Akkuaufnahme ein kleines Plättchen eingesetzt, um das Akkuspiel zu reduzieren. So sollte es auch nicht mehr vorkommen, dass sich das Velo bei eingesetztem Akku nicht mehr einschalten lässt.
Zitieren


Gehe zu: