Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies um deine Login Daten zu speichern (sofern Du registriert und angemeldet bist) bzw. deinen letzten Aufenthaltsort (wenn nicht registriert und angemeldet). Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinen Rechner gespeichert werden. Die von diesen Forum gespeicherten Cookies werden ausschließlich für Zwecke dieses Forums verwendet und nicht von Dritten ausgelesen. Sie stellen kein Sicherheitsrisiko für deinen Rechner dar. Cookies werden in diesem Forum auch verwendet, um die Anzeige bereits gelesener und noch ungelesener Themen zu unterscheiden. Bitte bestätige, ob Du Cookies zulassen möchtest oder nicht.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stromer ST7 mit OMNI Interface C - Ausbau vom Omni Display?
#1
Hallo!

Gibt es für den ST7 irgendwo ein FAQ wie man das Omni-Interface beim ST7 ausbauen kann?

Bzw. kann mir jemand einen Tip geben?


Danke im Voraus!
Zitieren
#2
Mit dem Sui Nut Tool den Einschaltknopf raus schrauben.
https://www.vanzijptechniek.nl/product/s...omni-tool/
Danach kann man das Omni nach oben raus ziehen.
Zitieren
#3
Hallo, dieses Tool funktioniert beim ST7 leider nicht mehr, da der Einschaltknopf keine Bohrungen mehr hat in denen man das Tool ansetzen könnte....
Zitieren
#4
Wenn der Einschaltknopf dennoch herausgeschraubt werden muss, um das OMNI zu entnehmen, würde ich mir mit Hilfe einer erhitzten Metallspitze zwei kleine „Bohrungen“ in den (Einschalt-) Knopf schmelzen und mir ein Nut-Tool passend dazu selbst anfertigen. Zwei gegenüberliegende Ansetzpunkte reichen völlig aus.

just my 2 cents
Zitieren
#5
Ich denke aber, dass Stromer hier eine zerstörungsfreie Demontagemöglichkeit vorgesehen hat. Die Frage ist nur, wie Diese aussieht?
[+] 1 user Likes Fuzzi's post
Zitieren
#6
Frag doch mal beim Stromer Ersatzteil Shop nach.
https://shop.stromer-bike.de/pages/contact
Frau Illing macht einen kompetenten Eindruck.
[+] 1 user Likes JM1374's post
Zitieren
#7
(04.07.2024, 18:54)Strom-an schrieb: Wenn der Einschaltknopf dennoch herausgeschraubt werden muss, um das OMNI zu entnehmen, würde ich mir mit Hilfe einer erhitzten Metallspitze zwei kleine „Bohrungen“ in den (Einschalt-) Knopf schmelzen und mir ein Nut-Tool passend dazu selbst anfertigen. Zwei gegenüberliegende Ansetzpunkte reichen völlig aus.
 
Der Knopf ist bei ST7 aus Metall

(04.07.2024, 22:28)Fuzzi schrieb: Ich denke aber, dass Stromer hier eine zerstörungsfreie Demontagemöglichkeit vorgesehen hat. Die Frage ist nur, wie Diese aussieht?

Klar ist das zerstörungsfrei möglich. Wie sollte man sonst an das Innenleben des Oberrohrs kommen, wenn etwas defekt ist bzw. das Omni ausgebaut werden muss. 

Das Oberrohr hat unten zwei Schrauben mit welchen die untere Abdeckung in diesem befestigt ist. Löst man diese, sollte die Abdeckung unten aus der Ausfräsung herausgeschoben werden können. Der USB-C Anschluss; der Piezosummer (Hupe) und der Ausschaltknopf müssten so zugänglich werden. Ich habe keine eigene Erfahrung damit, aber so wie auf dem Bild angezeigt würde ich es angehen. 

   
[+] 1 user Likes ST2-jsg's post
Zitieren


Gehe zu: