(24.01.2025, 23:14)bluecat schrieb: Ich war der Ansicht, dass die Stromer über keine eigenen Spannungswandler verfügen sondern nur den Strom (also die Ampere) regeln können und der Akku die Pufferfunktion übernimmt. Darin sah ich den Grund, dass die Supernova M99 Pro 2 am Stromer nur gedimmt betrieben werden kann.
Das Ladegerät der Di2 kann problemlos an der USB-Buchse betrieben werden; wieviel die Buchse tatsächlich hergibt, weiss ich leider nicht.
Die Supernova m99 Pro2 kann nur mit 3000 Lumen betrieben werden, wenn der Boostereingang P5 zusätzlich mit 12V/2A bedient wird. Das Gesamtsystem braucht dann 35 Watt und es gibt im Stromer keinen äquvalenten 12 V Anschluss der diese Leistung zur Verfügung stellt. Im Modus 1 (Auslieferzustand) sind 16 Watt nötig. Das ist äquivalent der m99 Pro und kann von der Stromer Elektrik bedient werden. Die 12 V Bordspannung wird m.W. im Akku aus den 48 V generiert.
Der ST5 mit der m99 Pro hat beim Akku noch einen mit 2A separat abgesicherten 48 V Abgang. Leider habe ich keinen Verkabelungsplan. Ich vermute aber, dass dieser Ausgang die Spannung für die Supernova m99 Pro, die ja mit 48V betrieben wird, bedient.
Di2: Die USB Buchse am Stromer ist USB 2.0. Die Spannung ist 5 V (4,75-5,25 V) und der maximale Strom 0,5 A für intelligente Geräte wie Smartphones, insgesamt also 2.5 Watt. „Dumme“ Geräte werden mit bis zu 1 A versorgt. (Quelle Tomi Viiala)