Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies um deine Login Daten zu speichern (sofern Du registriert und angemeldet bist) bzw. deinen letzten Aufenthaltsort (wenn nicht registriert und angemeldet). Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinen Rechner gespeichert werden. Die von diesen Forum gespeicherten Cookies werden ausschließlich für Zwecke dieses Forums verwendet und nicht von Dritten ausgelesen. Sie stellen kein Sicherheitsrisiko für deinen Rechner dar. Cookies werden in diesem Forum auch verwendet, um die Anzeige bereits gelesener und noch ungelesener Themen zu unterscheiden. Bitte bestätige, ob Du Cookies zulassen möchtest oder nicht.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ST5 Speiche gerissen und tubeless Umbau?
#31
Ich versteh an der ganze Sache eins nicht, warum zieht Stromer hier so eine Show ab?

Wie bezahlen eine ganze Menge für so ein Bike und müssen uns dann selbst um solche Dinge kümmern. Das kann doch eigentlich nicht sein, ich verstehe das absolut nicht.
[+] 1 user Likes Laube's post
Zitieren
#32
Ja das ist eine absolute Frechheit von Stromer .Sie wälzen das Problem einfach auf die Händler ab .
Mein freundlicher von Stromvelo Basel reagiert glücklicherweise sehr gelassen darauf wenn ich mal wieder wegen Speichenbrüchen vorbei schaue.
Grüsselis Jan
Zitieren
#33
(02.01.2025, 21:21)kawajan schrieb: Ja das ist eine absolute Frechheit von Stromer .Sie wälzen das Problem einfach auf die Händler ab .
Mein freundlicher von Stromvelo Basel  reagiert glücklicherweise sehr gelassen darauf wenn ich mal wieder wegen Speichenbrüchen vorbei schaue.
Grüsselis Jan

Hi,

wie ist es bei Dir eigentlich dazu gekommen, dass Du die Rodi?-Felgen am ST5 im Einsatz hattest?
Mein Rad ST5 (gekauft 2019) stand schon eine Weile beim Händler und hatte die DT-Swiss verbaut. Genauso mein jetziges ST7. Da scheinen die Probleme mit den Speichen nicht so bekannt zu sein.
Zitieren
#34
Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen den Rodi und DT Swiss Felgen. Wenn ihr hier es schafft das Problem in den Griff zu bekommen, dann sollte Stromer doch langsam mal handeln, es gibt genügend Kunden die noch Garantie haben und ein funktionierendes Fahrzeug wollen.

Mich würde es echt mal interessieren was die beiden Felgen so gravierend unterscheidet.
Zitieren
#35
(02.01.2025, 20:58)Laube schrieb: Ich versteh an der ganze Sache eins nicht, warum zieht Stromer hier so eine Show ab?

Wie bezahlen eine ganze Menge für so ein Bike und müssen uns dann selbst um solche Dinge kümmern. Das kann doch eigentlich nicht sein, ich verstehe das absolut nicht.

Stromer arbeitet nach dem Prinzip "Händlernetz", heisst, dein Ansprechpartner ist bei allen Fragen/Problemen generell dein Händler. Auch Automarken tun das. Man kann z.B. als VW-Besitzer nicht in Wolfsburg vorstellig werden, wenn man Probleme hat - dies speziell bei Garantiefällen. Man muss zu einem VW-Vertragshändler. Das ist auch bei Stromer so. 

Beim bestehenden Problem mit den Rodi-Felgen kann der Händler einen Garantieantrag an Stromer stellen. Stromer ersetzt dann die Felge oder erstattet (so gelesen) dem Händler eine Pauschale, wenn er die Nippel selber ersetzt. 

Es gibt keine mir vorliegende Information ob Händler mittlerweile eine TSB (Technical Service Bulletin) von Stromer erhalten haben, welches klare Anweisungen gibt wie Problemfelgen zu reparieren sind. Händler in Holland/Belgien (einem grossen Stromermarkt) haben aber scheinbar selber nach Lösungen gesucht (da Stromer lange keine anbot) und konnten das Problem bei den Ösen/Speichenbohrung der Rodifelge in Kombination mit den verwendeten Nippel und deren Länge finden.

Ohne jetzt eine eigene Effidenz zu haben wird es wohl so sein, dass die Rodifelge mit der Kombi der Ösung/Felgenbohrung/verwendete Nippel(länge) und dem relativ grossen Speichenwinkel am Stromerhinterrad ein Problem haben. Das Problem könnte zusätzlich akzentuiert werden, wenn das Systemgewicht (zu) hoch ist (>150 kg bei 27.5" Modellen).

Der Unterscheid zur DT Swissfelge H612 (ST2S/ST5/ST7) wird in dieser Kombi liegen.
[+] 1 user Likes ST2-jsg's post
Zitieren
#36
(03.01.2025, 16:21)Scultetus schrieb:
(02.01.2025, 21:21)kawajan schrieb: Ja das ist eine absolute Frechheit von Stromer .Sie wälzen das Problem einfach auf die Händler ab .
Mein freundlicher von Stromvelo Basel  reagiert glücklicherweise sehr gelassen darauf wenn ich mal wieder wegen Speichenbrüchen vorbei schaue.
Grüsselis Jan

Hi,

wie ist es bei Dir eigentlich dazu gekommen, dass Du die Rodi?-Felgen am ST5 im Einsatz hattest?
Mein Rad ST5 (gekauft 2019) stand schon eine Weile beim Händler und hatte die DT-Swiss verbaut. Genauso mein jetziges ST7. Da scheinen die Probleme mit den Speichen nicht so bekannt zu sein.

Im 2021 oder 2022 hat Stromer von DT Swiss auf Rodi umgestellt,als ich dann auf Garantie ein neues Hinterrad wegen Lagerschaden bekam war das dann der Anfang meiner Speichenproblematik . Übrigens gilt jetzt ein Lagerschaden nicht mehr als Garantiefall sondern als normaler Verschleiss. Das heisst jetzt für mich jedes Jahr einen neuen Motor ( 1800Chf) kaufen oder beim Holländer (500€) revidieren lassen.
Grüsselis Jan 
Zitieren
#37
Also eigentlich müsste man sich mit seinem Händler soweit einig sein, dass man eine DT Swiss Felge verlangt und das man wieder auf den zuletzt fehlerfreien Zustand kommt. Es ist ja eindeutig ersichtlich, dass es nur an der Felge liegen kann und das kann Stromer nicht so stehen lassen.

Ich bin mittlerweile komplett geheilt, habe heute einen Händler gefunden, der das Problem selbst kennt und er sagt mir nun das ich alle Speichen tauschen muss. Ich bin ein paar Tage mit einer gerissenen Speiche gefahren, weil ich es absolut nicht gemerkt habe und er meint das jetzt definitiv noch mehr Speichen kommen werden. Das schlimme ist, ich kann jetzt 100km fahren, das Fahrrad abgeben und kann es erst 5 Tage später abholen. Würde ich auf eigene Faust was machen, so wie ich das vor hatte, dann könnte ich später Probleme mit der Garantie bekommen, sagt zumindest der Händler...
Zitieren
#38
Ich habe auch ein ST3 Pinion von 2024.

Mein Händler wechselt die Felge von Rodi nach Alexrims und alle Speichen und Nippel.

Die DT Swiss Felge ist nach der Aussage von Stromer momentan nicht lieferbar und (angeblich) nicht zugelassen.
Zitieren
#39
Ich war heute in der Fahrradwerkstatt von einem guten Bekannten, dort hat man mir meine Speiche repariert, alle anderen nachgezogen und das Rad neu zentriert. Dabei hat der Fachmann sich die Felge und die Nippel mal angeschaut, er meint es wird kein Nippel dieser Welt mein Problem lösen. Er sieht das Problem bei der Felge. Die geösten Löcher sind extrem scharfkantig und fressen jeden Nippel an, sodass dieser wieder fest steht und sich nicht weiter nach der Speiche ausrichten kann. Der Nippel den wir ersetzt haben, der war richtig angefressen und nicht mehr abgerundet wie ein neuer Nippel Er meint man könnte spezielle Unterlegscheiben probieren, aber die kosten bleiben leider auch bei mir hängen.

Stromer muss definitiv die Felgen tauschen, die passen einfach nicht zu dem großen Nabenmotor und den sehr kurzen Speichen.
[+] 1 user Likes Laube's post
Zitieren
#40
(07.01.2025, 00:25)Laube schrieb: Ich war heute in der Fahrradwerkstatt von einem guten Bekannten, dort hat man mir meine Speiche repariert, alle anderen nachgezogen und das Rad neu zentriert. Dabei hat der Fachmann sich die Felge und die Nippel mal angeschaut, er meint es wird kein Nippel dieser Welt mein Problem lösen. Er sieht das Problem bei der Felge. Die geösten Löcher sind extrem scharfkantig und fressen jeden Nippel an, sodass dieser wieder fest steht und sich nicht weiter nach der Speiche ausrichten kann. Der Nippel den wir ersetzt haben, der war richtig angefressen und nicht mehr abgerundet wie ein neuer Nippel Er meint man könnte spezielle Unterlegscheiben probieren, aber die kosten bleiben leider auch bei mir hängen.

Stromer muss definitiv die Felgen tauschen, die passen einfach nicht zu dem großen Nabenmotor und den sehr kurzen Speichen.

Hallo Laube, das ist ja ein interessanter Bericht. 

Bei was für einer Felge (Rodi, Alexrims oder DT Swiss) hattest Du den Speichenbruch? 

Wenn mein Hinterrad erneuert wird, werde ich den Mechaniker darauf hinweisen, dass er die Speichen erst dann anzieht, wenn die Speiche mit dem Nippel in einer Flucht liegt.
Zitieren


Gehe zu: