Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies um deine Login Daten zu speichern (sofern Du registriert und angemeldet bist) bzw. deinen letzten Aufenthaltsort (wenn nicht registriert und angemeldet). Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinen Rechner gespeichert werden. Die von diesen Forum gespeicherten Cookies werden ausschließlich für Zwecke dieses Forums verwendet und nicht von Dritten ausgelesen. Sie stellen kein Sicherheitsrisiko für deinen Rechner dar. Cookies werden in diesem Forum auch verwendet, um die Anzeige bereits gelesener und noch ungelesener Themen zu unterscheiden. Bitte bestätige, ob Du Cookies zulassen möchtest oder nicht.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ST3 Fehler E210003
#11
(06.12.2024, 03:47)ST2-jsg schrieb: @MarkusSi: Mit dem Extender halbieren sich die Ströme was die Problematik sicher entschärft. Bei deinem Kilometerstand ist aber sicher mal ein Blick in die Innereien nicht falsch. Man wehret den Anfängen ;-)
Mein Extender ist mittels SAE Y-Kabel angebunden.
Der Akku seitige SAE Stecker wird entlastet, der Controller seitige SAE Stecker bekommt die volle Last.
Allerdings habe ich damals sehr reichlich dimensioniertes SAE Kabel beim Controller angesteckt. Ich glaube es war AWG10. Allerdings weiß man nie so genau, wieviel Qualität man aus China wirklich bekommt.
Zitieren
#12
(06.12.2024, 22:40)MarkusSi schrieb: Mein Extender ist mittels SAE Y-Kabel angebunden.
Der Akku seitige SAE Stecker wird entlastet, der Controller seitige SAE Stecker bekommt die volle Last.
Allerdings habe ich damals sehr reichlich dimensioniertes SAE Kabel beim Controller angesteckt. Ich glaube es war AWG10. Allerdings weiß man nie so genau, wieviel Qualität man aus China wirklich bekommt.

Das ist bei mir auch so. Habe SAE Y-Kabel verwendet, damals. Heute würde ich XT60 nehmen, sind kompakter und elektromechanisch stabiler und brauchen weniger Platz. Bei den Kabeln ist es AWG 12, macht auch keine Probleme. 

Und ja, controllerseitig ist die gesamte Strombelastung anliegend. Allerdings habe ich weder bei mir noch im Netzt ein Schadensbild gesehen das dort Probleme zeigt. Die Störstellen liegen alle beim Wicket bzw. beim SAE-Stecker wicketseitig.
Zitieren


Gehe zu: