Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies um deine Login Daten zu speichern (sofern Du registriert und angemeldet bist) bzw. deinen letzten Aufenthaltsort (wenn nicht registriert und angemeldet). Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinen Rechner gespeichert werden. Die von diesen Forum gespeicherten Cookies werden ausschließlich für Zwecke dieses Forums verwendet und nicht von Dritten ausgelesen. Sie stellen kein Sicherheitsrisiko für deinen Rechner dar. Cookies werden in diesem Forum auch verwendet, um die Anzeige bereits gelesener und noch ungelesener Themen zu unterscheiden. Bitte bestätige, ob Du Cookies zulassen möchtest oder nicht.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ST2 Gates Distribution Board
#1
Korrosion beim Distribution-Board (ST2 Belt)

Ich schreibe im Forum, weil der Stromer Support nicht antwortet.

In letzter Zeit hatte ich den Systemfehler, dass der Motorcontroller das Hallsignal vom Motor verliert.
Bei der Fehlersuche sind mir Korrosionsspuren beim "Distribution Board" und einigen Steckern aufgefallen. Nach der Entrostung ist die Fehlermeldung verschwunden und ich kann wieder fahren.
Meine Vermutung ist, dass die Metalle in den Steckern und Lötstellen zu korrodieren beginnen, sobald sie unter el. Spannung stehen, da sich das Potenzial der Metalle nicht verträgt.
Bedauerlicherweise ist der Rahmen weder spritzwasserdicht noch ist die Elektronik in Epoxidharz eingegossen. So wird die Leiterplatine vom "Distribution Board" nass und steht zusätzlich unter Spannung, was zwangsläufig zu intensiver Rostbildung führt.

Das "Distribution Board" ist meiner Meinung nach eine totale Fehlkonstruktion. Da der Rahmen nicht Wasserdicht ist, müssen Steckverbindungen mindestens IP65 erfüllen. Leider ist dies 2x nicht der Fall und das Board darf in so einem Zustand nicht verkauft werden.
Zudem sind die Lötkontakte auf der Rückseite beim Board frei, also nicht in Epoxidharz eingegossen --> Die rosten dann natürlich auch.
Auf dem Board sind keinerlei elektronische Komponenten verbaut. Es ist also nur ein kostspieliger Übergangsstecker für 65 Euro, welcher dann noch die Schwachstelle des Bikes markiert. Da verzichte ich lieber.
Etwas befremdlich ist, dass die Steckverbindungen mit Kontaktöl bestrichen sind. Offenbar ist sich Stromer bewusst, dass systematisch die falschen Stecker verbaut werden. Enttäuschenderweise gab es keine Rückrufaktion, um die el. Komponenten auszutauschen.


-----
Vor ca. 2x Monaten habe ich das Board nun entfernt und alle Kabel direkt verlötet. Seither läuft das Bike wieder.
Der blau angekreuzte Bereich im Foto muss beim Bike entfernt und die Kabel müssen direkt verlötet werden. Ich habe zusätzlich auch die Kabel im Stecker zum Sine Wave Controller neu gekrimpt.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
[+] 1 user Likes WorkTraveler's post
Zitieren


Gehe zu: