Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies um deine Login Daten zu speichern (sofern Du registriert und angemeldet bist) bzw. deinen letzten Aufenthaltsort (wenn nicht registriert und angemeldet). Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinen Rechner gespeichert werden. Die von diesen Forum gespeicherten Cookies werden ausschließlich für Zwecke dieses Forums verwendet und nicht von Dritten ausgelesen. Sie stellen kein Sicherheitsrisiko für deinen Rechner dar. Cookies werden in diesem Forum auch verwendet, um die Anzeige bereits gelesener und noch ungelesener Themen zu unterscheiden. Bitte bestätige, ob Du Cookies zulassen möchtest oder nicht.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anbau Busch und Müller Turntec
#1
Photo 
Moin zusammen,
ich habe nach über 6 Jahren Riese und Müller S-Pedelec auf einen Stromer ST5 umgestellt, dieser sollte diese Woche ankommen und ich werde den Blinker Turntec von Busch und Müller einbauen. Da kein Händler in meiner Nähe das machen möchte, werde ich es selber machen. Mein Händler sagte jedoch, dass es bei Inspektion oder Garantiefällen keine Probleme machen sollte, wenn der Blinker verbaut ist.

1. Hat das schon jemand gemacht, habe nur vom Beitrag bei einem ST1 gelesen?
2. Mein Plan ist es den Stromausgang P3 der Supernova m99 pro 2 zu nutzten, um möglichst wenig in die Elektronik einzugreifen, laut Supernova ist dieser Ausgang immer mit Spannung belegt, das Kabel kann man bei denen im Shop bestellen. Hat jemand dazu Erfahrungen?
3. Der Blinker hat ja eine Zulassung, jedoch wird Stromer bestimmt keine Bescheinigung rausgeben. Ist trotzdem eine Eintragung möglich? Ich werde mal beim TÜV unverbindlich nachfragen.
4. Habt ihr Tipps zur Leitungsverlegung? Habe mir schon eine magnetische Verlegehilfe organisiert. Braucht man Spezialwerkzeug?

Ich werde versuchen alles so gut wie Möglich zu Dokumentieren um hier zu veröffentlichen.

Ich freue mich auf eure Anregungen. Smile
[+] 3 users Like Bergebauer's post
Zitieren
#2
Michael Hollek hat das mal für einen ST1 beschrieben. Im Niederländischen Speedpedelecreviewform gibt es dazu ein paar Threads 1 | 2 aber nicht auf den ST5 gemünzt. Wenn die Verkabelung in frame erfolgen soll musst du den Stromer "öffnen", braucht aber keine Spezialwerkzeuge. P3 an der Supernova dürfte OK sein, müsste für Blinker reichen. So musst du nichts an der Elektrik ändern. Das Kabelziehen bedarf etwas handwerklichem Flair, eine pfannenfertige Anleitung dazu habe ich noch nie gesehen.
[+] 1 user Likes ST2-jsg's post
Zitieren
#3
Moin
Ich habe mein Stromer heute bekommen  Cool und direkt mal die Blinker angeschlossen, ohne sie einzubauen. 
Leider blinken sie nur sehr schwach. Die Versorgungsspannung und oder Strom von der Lampe ist wohl zu niedrig. Ich habe noch nichts gemessen.
Gibt es noch andere Möglichkeiten Strom dafür abzuzeigen ohne groß in die Elektrik einzugreifen? 
Kann man den USB Anschluss nehmen, nur da ist die Leitungsverlegung von außen dann sehr bescheiden.
Zitieren
#4
Die Truntec brauchen gemäss R&M 10-48V, 2W. Der USB-Anschluss am Stromer liefert nur 5V. 

Der P2, P3 der Supernova ist immer eingeschaltet. Versuche mal die Turntec am P2, statt P3, anzuschliessen. Da sollte es keine Probleme bezüglich der Leistung geben. P3 ist nur für eine Hupe gedacht.
   

Ansonsten gibt es da auch die Bedienungsanleitung der m99 Pro2.
[+] 1 user Likes ST2-jsg's post
Zitieren
#5
Moin!

Ich hatte das mit meinem Stromer Händler durch. Dieser hatte ausgibig mit Stromer und auch mit B+M Rücksprache gehalten.

an meinem ST2 Gates (2022) war schon die "bessere " Verkabelung vorhanden, jedoch müsste noch zusätzlich ein ABS Kabel eines ST5 bestellt und verbaut werden, damit der Strom für den Blinker davon abgezweigt werden konnte. Auch um Fehler des Bordcomputers zu vermeiden, da dieser den Verbrauch seiner Komponennten kennt und bei einem zu hohem Verbrauch eine Fehlermeldung ausspucken könnte, was worst-case zur Beeinträchtigungen führen kann.

Nach 2 Besichen und vielem hin und her dann jedoch die Absage, weil das Boardnetz des Stromers den Blinker überfordere. Dieser hat nämlich bei vollem Akku 56 Volt, der Blinker ist jedoch nur für 48Volt zugelassen. Da dieser auch min 12V benötige, kommt die USB-Buchse nicht in Frage.

Montage mit Blinker (200EUR) und dem Zusatzkabel vom ST5 (130EUR) beläuft sich auf ca. 650 EUR. Das ist mir etwas zuuu teuer. Auch wenn ich gerne sowas hätte für meine nächste große Tour.
Zitieren
#6
Schon mal vielen Dank für die Antworten.
Anschließen an der Lampe funktioniert nicht, ich habe jetzt Port 2&3 getestet mit dem Ergebnis, unbelastet 11,8V, beim Blinken fällt die Spannung auf 6-7V ab.

@Martini, das hört sich erstmal nicht gut an.

Eine Möglichkeit wäre sonst ein zusätzlicher Akku aber dies ist auch nicht wirklich schön oder praktikabel
Zitieren
#7
Es gibt in den Niederlanden einige Werkstätten, welche Blinker für ca 400 EUR einbauen - jedoch habe ich Zweifel, dass dies mit der Stromer-Garantie konform einher geht. Und es sind keine Turntec, sondern eine Eigenkonstruktion - mit Lauflicht, aber keiner Automatik wie die Turntec. Und ich weiß auch nicht, ob die hinteren Blinker gefedert montiert (wie bei B+M) sind oder fix.

Der Velomech meines Vertrauens meinte, dass dies irgendwann bei Stromer Einzug halten wird, da Stromer diese schon Testweise mal an einem Model verbaut hatte und es einfacher wäre aufs neue Model zu warten.

Naja, da ich mit dem ST2 noch einige Jahre fahren möchte, weiss ich gerade nicht, ob ich warten soll oder nicht.
Zitieren
#8
(25.02.2025, 21:31)Martini Snowfox schrieb: Es gibt in den Niederlanden einige Werkstätten, welche Blinker für ca 400 EUR einbauen - jedoch habe ich Zweifel, dass dies mit der Stromer-Garantie konform einher geht. Und es sind keine Turntec, sondern eine Eigenkonstruktion - mit Lauflicht, aber keiner Automatik wie die Turntec. Und ich weiß auch nicht, ob die hinteren Blinker gefedert montiert (wie bei B+M) sind oder fix.

Der Velomech meines Vertrauens meinte, dass dies irgendwann bei Stromer Einzug halten wird, da Stromer diese schon Testweise mal an einem Model verbaut hatte und es einfacher wäre aufs neue Model zu warten.

Riesewijk und Vietz in den Niederlanden machen solche Umbauten. Riesewijk tut dies sogar für alle Stromermodelle (Preis €349) und das ohne die Werksgarantie zu tangieren. Die Blinker sind zugekauft, z.B diese. Die Halterungen ist eine umgebaute Supernova Airstream HBM - 31.8mm.
         

Die Stromer-Modelle mit einem "EDS MC3 Controller" bieten schon seit längerem einen JST-Anschluss für Blinker (Ind), bis dato wurden die von Stromer aber nie benutzt.
   


(25.02.2025, 20:55)Bergebauer schrieb: Anschließen an der Lampe funktioniert nicht, ich habe jetzt Port 2&3 getestet mit dem Ergebnis, unbelastet 11,8V, beim Blinken fällt die Spannung auf 6-7V ab. 
Eine Möglichkeit wäre sonst ein zusätzlicher Akku aber dies ist auch nicht wirklich schön oder praktikabel

Seltsam, dass Port 2 auch nicht funktioniert. Es gibt ggf. noch eine Alternative. Das Tagfahrlicht hat 12V. Wenn du dort einen Abzweiger einbaust?
Zitieren
#9
Ich habe mit dem Service von Supernova gesprochen: An P2 und 3 kann man nur Leistung annehmen, wenn P5 vom Fahrrad versorgt wird. Das ist bei Stromer nicht der Fall.
Mit ans Tagfahrlicht anzuschließen könnte dann zu Fehlermeldung kommen, wenn der Controller die Verbräuche kennt und dieser dann höher wäre.
Eine Idee wäre noch ein step up Modul für USB, dann würde ich auch nicht in die Elektrik eingreifen. Jedoch fraglich ob die Leistung ausreicht.

Edit: Das Fernlicht wird laut Supernova auch noch etwas heller, wenn man P5 anschließt. Dann muss man aber die M99 umprogamieren, was man aber selber machen kann.
Zitieren
#10
(26.02.2025, 12:12)Bergebauer schrieb: Ich habe mit dem Service von Supernova gesprochen: An P2 und 3 kann man nur Leistung annehmen, wenn P5 vom Fahrrad versorgt wird. Das ist bei Stromer nicht der Fall.
Mit ans Tagfahrlicht anzuschließen könnte dann zu Fehlermeldung kommen, wenn der Controller die Verbräuche kennt und dieser dann höher wäre.
Eine Idee wäre noch ein step up Modul für USB, dann würde ich auch nicht in die Elektrik eingreifen. Jedoch fraglich ob die Leistung ausreicht.

Edit: Das Fernlicht wird laut Supernova auch noch etwas heller, wenn man P5 anschließt. Dann muss man aber die M99 umprogamieren, was man aber selber machen kann.

Dann sollte das Supernova in der Bedieungsanleitung (s. Scr oben) erwähnen. Hier steht ledglich, dass P2/P3 immer eingeschaltet sind aber nicht, dass dazu der Boosteingang P5 versorgt werden muss. 

Stromer hat nicht, wie u.a. Bosch, einen speziellen Anschluss in der Bordelektrik mit dem P5 versorgt werden kann. (S. Links unten)

USB Step up 5 >12V, ja, wenn nicht mehr als max. 5 W verbraucht werden. Könnte für die Turntec aber gut reichen, die brauchen 2W. Und ja, Stromer überwacht u.a. den Akku auf zu hohe Stromflüsse. Für einen Blinker mit 2 W Leistungsaufnahme müsste das aber kein Problem sein. 

Die m99 Pro kann 3000 lm Lichtleistung im Scheinwerfermodus. Das aber nur, wenn P5 mit Spannung versorgt wird. Die Supernova m99 Pro 2 läuft bei Stromer im Modus 1 (Werkseinstellung). Die Lichtleistung ist dabei auf 1600 lm beschränkt, gleich wie bei der "alten" m99 Pro (ST2S / ST5/ die ersten ST7)

--
Wen das Thema interessiert kann auch hier nachlesen: 
Licht: Umbau Frontlicht auf Supernova M99 Pro / Pro 2
USB Anschluss extern - wireless charching (mit Anschlussmögkichkeiten für externe Quellen, ganz unten)
[+] 1 user Likes ST2-jsg's post
Zitieren


Gehe zu: