Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies um deine Login Daten zu speichern (sofern Du registriert und angemeldet bist) bzw. deinen letzten Aufenthaltsort (wenn nicht registriert und angemeldet). Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinen Rechner gespeichert werden. Die von diesen Forum gespeicherten Cookies werden ausschließlich für Zwecke dieses Forums verwendet und nicht von Dritten ausgelesen. Sie stellen kein Sicherheitsrisiko für deinen Rechner dar. Cookies werden in diesem Forum auch verwendet, um die Anzeige bereits gelesener und noch ungelesener Themen zu unterscheiden. Bitte bestätige, ob Du Cookies zulassen möchtest oder nicht.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anbau Busch und Müller Turntec
#21
(06.03.2025, 23:29)bluecat schrieb: J
Vom Stromer aus habe ich schon andere E-Bike mit Blinker gesehen, sogar solche mit Richtungspfeilen am Helm. Leider war die Fahrweise jeweils dämlich: Blinker an und nach links ziehen quasi gleichzeitig. Die Blinker können da nichts für. Aber es illustriert, wo's hingeht: Ich habe geblinkt, als habe ich das Recht zum sofortigen abbiegen.

... oder verleiten die Hilfsmittel eher zu dämlicher Fahrweise?

Arschlöcher gibt es in jeder Geselleschaftsform und Subkultur. Auch jene, welche NICHT am Straßenverkehr teilnehmen dürften.

Du hast es ja auch selbst erfasst:  der Blinker kann nichts dafür. Und nur weil einige nicht in der Lage sind, sich entsprechend im Straßenverkehr zu verhalten, heißt das nicht automatisch, dass alle auch "zu dämlich" sind.

Ja, die Blinker sind schon etwas eng beieinander, aber breiter geht es nicht. Und man kann noch immer die Hand zusätzlich austrecken wenn man das Gefühlt hat es würde nicht ausreichen. Ich empfinde diese Teile als ein Sicherheitsplus wie das Tagfahrlicht. Und dennoch muss ich trotz Tagfahrlicht vorrausschauend fahren.  Denn Ob mit Tagfahrlicht, Helm, Blinker oder ohne:  Eine Knautschzohne gibt es nicht.
Zitieren
#22
(05.03.2025, 19:02)Martini Snowfox schrieb:
(05.03.2025, 07:46)Bergebauer schrieb: 12V

Ich habe es nur im Stand mit einer losen Verdrahtung getestet, da kam keine Fehlermeldung. Ich bekomme Ende der Woche die Stecker für das Y-Kabel, dann kann ich es während der Fahrt testen.

ich bin gespannt und drück dir beide Daumen.  Wäre schon cool, wenn das funktioniert - dann hätte ich ne Lösung für meinen Stromerhändler sder hier vermutlich heimlich mitließt ( Grüße gehen raus nach Tönisvorst Tongue )

Elektrisch hat es nach 70km Strecke und einigen Blink Vorgängen alles funktioniert. 
Allerdings hat das Bedienteil, so wie ich es montiert habe nicht gehalten.: Ich hab es mit an die Klemme der Bremse geschraubt, jedoch ist das Langloch ausgerissen. Da muss ich mir noch eine Alternative suchen und versuche das ich das Teil nicht für 50€ neu haben muss.
[+] 1 user Likes Bergebauer's post
Zitieren
#23
hast du n Bild davon? Ich kann es mir gerade schwer vorstellen.
Zitieren
#24
(11.03.2025, 22:28)Martini Snowfox schrieb: hast du n Bild davon?  Ich kann es mir gerade schwer vorstellen.

Ja klar  Wink , wollte ich schon eher machen aber mit dem Handy klappt es leider nicht und selbst am PC muss man diese erst verkleinern.
Ich werde die Hupe wohl nach rechts machen, finde ich auch besser, da es bei meinem alten Rad auch so ist und links eh schon genug Knöpfe sind.
Und dann werde ich mir mal was 3D Drucken, was ich anstatt dem Oberteil der Klemme für den Bremshebel anschraube und ich den Blinkerhebel befestigen kann. Ich weiß nur noch nicht wann ich dazu komme. Aktuell ist dieser provisorisch angebaut.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
[+] 1 user Likes Bergebauer's post
Zitieren
#25
Das Teil zum Befestigen des Blinkers ist fertig, leider ist es beim Festschrauben eingerissen. Ich drucke gerade noch eine Variante mit mehr Material an der Stelle und anderer Ausrichtung der Schichten. Auf den Fotos ist die Oberfläche noch nicht optimal nachbearbeitet.
Die Befestigung ist wie folgt aufgebaut: 
  • Bremse
  • Druck 1: Modifizierte Schelle mit Auflage Kontur für den Blinkergeber ud Auflage des +- Taster links 
  • +- Taster ohne Weichkunststoffteil, welches sonst zwischen dem Taster und dem Lenker ist, befestigt mit dem originalen Gummi
  • Blinkergeber
  • Druck 2: Ein Formteil, welches mit einer Nase in die Aussparung des Blinkergebers greift
  • Längere Schraube, die optimalerweise Schwarz sein sollte
  • Klemme zum Befestigen des Blinkers

Die Druckdateien und eine detaillierte Anleitung folgen, wenn nach den nächsten Fahrten alles zufriedenstellend ist.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren


Gehe zu: