Beiträge: 1
Themen: 0
Likes Received: 0 in 0 posts
Likes Given: 0
Registriert seit: Aug 2012
13.08.2012, 13:18
Hallo,
habe von juni 2011 bis April 2012 auf einen tüv zugelassenen Stromer gewartet, danach ein Bulls E45 beatellt, war innerhalb
4 Wochen da.
Fazit bisher:
1500km ohne jedes Problem, fährt absolut geräuschfrei bis 45 , Reichweiter auch mit hoher Unterstützung 90km,
sieht fast genauso gut aus wie der Stromer.
In D die Alternative!
Beiträge: 29
Themen: 1
Likes Received: 0 in 0 posts
Likes Given: 0
Registriert seit: May 2012
Ich habe das Bulls Green Mover E45 auch Probe gefahren und kann bestätigen, dass es sich problemlos und toll fährt. Allerdings kann ich zur Optik des Stromer keine Ähnlichkeit feststellen, es sein denn man beschränkt sich darauf, dass beides S-Pedelecs sind.
Beiträge: 693
Themen: 3
Likes Received: 0 in 0 posts
Likes Given: 0
Registriert seit: Apr 2012
Christian: schrieb:Allerdings kann ich zur Optik des Stromer keine Ähnlichkeit feststellen, es sein denn man beschränkt sich darauf, dass beides S-Pedelecs sind.
+1
Beiträge: 64
Themen: 7
Likes Received: 0 in 0 posts
Likes Given: 0
Registriert seit: Oct 2012
ssama: schrieb:So, heute hatte ich meinen ersten Starkregeneinsatz, ohne Schutzbleche echt blöd, aber sieht einfach besser aus
.3/4 Stunde im Dauerregen, ich war total verdreckt und nass bis auf die Haut. Der Stromer Mountain 33 läuft wie eine Rennziege, mit 35 - 37 km/h. Keine Probleme mit der Elektrik, so wie es sein soll.
Gruß, ssama
Mein brandneuer +STROMER- 48 (ROT) mit vollem "City-Ornat" und BRD-TÜV hat mich schmerzhafte fünf Monate Wartezeit gekostet. Aber ich bin nicht sauer, weil ich die bisher ersten 150 km stets mit diesem unendlich breiten Grinsen abgespult habe, und das allein ist schon sein Geld wert.

odddrrr?
Durch den ersten Vollregeneinsatz verschmutzte die Unterseite des Rahmens extrem, trotz der montierten Schutzbleche. Aus einem PKW-Reifenschlauch habe ich mir jetzt einen Schmutzfänger geschnitzt. Schau mer mal, ob's das bringt.
Aber noch nie in meinem Radlerleben hat mir eine Regenfahrt so viel Spaß gemacht wie mit den neuen STROMER. Das mag daran liegen, dass man sich weniger anstrengen muss und deshalb weniger schwitzt in diesen Regenklamotten, die nach einer Fahrt üblicherweise innen meist nasser sind als außen
Habe die ersten Display Abstürze (FREEZE) erlebt, das Teil soll aber werkseitig ausgetauscht werden. Außerdem soll man auch ohne aktives Display den vollen Funktionsumfang haben – nur eben quasi blind. Stimmt das?
Beiträge: 869
Themen: 35
Likes Received: 0 in 0 posts
Likes Given: 0
Registriert seit: Jul 2011
Fleetenkieker schrieb:Habe die ersten Display Abstürze (FREEZE) erlebt, das Teil soll aber werkseitig ausgetauscht werden. Außerdem soll man auch ohne aktives Display den vollen Funktionsumfang haben – nur eben quasi blind. Stimmt das?
lese mal da,
Display Freeze - Eine Annäherung
Beiträge: 64
Themen: 7
Likes Received: 0 in 0 posts
Likes Given: 0
Registriert seit: Oct 2012
12.10.2012, 00:27
sandfelche: schrieb:Fleetenkieker schrieb:Habe die ersten Display Abstürze (FREEZE) erlebt, das Teil soll aber werkseitig ausgetauscht werden. Außerdem soll man auch ohne aktives Display den vollen Funktionsumfang haben – nur eben quasi blind. Stimmt das?
lese mal da, Display Freeze - Eine Annäherung
Danke, sehr aufschlussreich!
Jetzt habe ich mich mal beherrscht und nach vollzogenem Aufladevorgang nicht sogleich voller Neugier das Display gestartet, um zu sehen, wie hoch die Ladung ist.
Nein. Stunden später – nach abgeklemmtem Ladegeraät – ließ sich das Display problemlos starten mit dem erfreulichen Resultat 100 % Batterieladung.
Was will man mehr?
Okay, irgendwo in meinem Unterbewusstwein meldet sich mein schlechtes Gewissen mit den Worten: "seit du den STROMER hast haben deine Wadenmuskeln deutlich an Umfang verloren."
Muss ich mir jetzt Sorgen um mein Kondition machen?
Beiträge: 693
Themen: 3
Likes Received: 0 in 0 posts
Likes Given: 0
Registriert seit: Apr 2012
Nein, um deine Wadenmuskeln musst du dir definitiv keine Sorgen machen!
Möglichkeit 1: Stromer mit Sensibilität <40 und auf ECO-Modus immer schön im Geschwindigkeitsbereit zwischen 45 und 50 km/h halten. Zugegeben, man kann sich fragen, wie sinnvoll da der Stromer eingesetzt würde...
Möglichkeit 2 (welche ich anwende): Stromer ersetzt Auto zum Pendeln zwischen Wohn- und Arbeitsort, nicht aber meinen Sport auf dem Mountainbike.