So meine ersten beiden Stromer fahrten sind durch. Da mein Arbeitgeber netterweise Stromer Velos zur Verfügung stellt, nutzte ich die Gelegenheit um von meinem Arbeitsort in Bern, zu mir nach Solothurn und wieder zurück zu radeln.
Stromer 500 Watt / 48
Die Hinfahrt ist hier dokumentiert (Google Maps GPS Übersicht)
Bei meiner ersten Fahrt habe ich es, wie wahrscheinlich viele, etwas übertrieben und fuhr ziemlich lange mit Power oder Tour. Da es zwischen Bern und Solothurn tendenziell bergab geht, ging dies erstaunlich lange gut. Ab Kilometer 28 war dann jedoch "fertig luschtig" und ich durfte die letzten 4 km ohne Motorenunterstützung zubringen. Die Fahrt ohne Motor fühlt sich so an, als würde man mit einem Platten fahren... Naja zum Glück war dies bald vorbei.
Hurtig den Stromer an die Steckdose und bei einem Bierchien von den Strapatzen erholen.
Die Rückfahrt nach Bern machte mir etwas Bauchschmerzen. Kurz vor Bern gibts 2 happige Aufstiege und ich sah mich schon den Stromer hochschieben... Daher ging ich die Rückfahrt wesentlich ruhiger an (Google Maps GPS Übersicht)
Im ECO Modus und einer Sensibilität von 44 gings Richtung Bern. Der Ladebalken zeigte die ersten 4 Kilometer ganz voll an. Bei Kilometer 25-27 gibts einen happigen Aufstieg, die Akku Anzeige gutierte dies mit dem Rückgang von "halbvoll" auf "leer", erhohlte sich nach dem Aufstieg jedoch glücklicherweise wieder und zeige "halbvoll" an.
Selbiges geschah beim zweiten Aufstieg zwischen Kilometer 29 und 30 nochmals. Doch der Stromer hielt durch. Nach dem Aufstieg bei Kilometer 30 habe ich für den Schlussspurt in den Power Modus geschaltet und kam überglücklich in Bern an.
Werde bei Gelegenheit das ganze wiederholen und versuchen, ob ich auch mit dem "City" Modus anstelle von "ECO" bis nach Bern durchkomme...
Mein Fazit:
[*]Für kurze Fahrten <15km absolut fantastisch
[*]Für längere Fahrten >20km wäre ein grössere Akku wünschenswert.
[*]Mein Traum wäre es von Solothurn nach Bern (32km) im Tour Modus durchfahren zu können.
[*]Der ECO Modus bei einer Sensibilität von 40-50 ist ziemlich anstregend (für E-Bike Verhältnisse); dafür schafft man auch weitere Distanzen.
Stromer 500 Watt / 48
Die Hinfahrt ist hier dokumentiert (Google Maps GPS Übersicht)
Bei meiner ersten Fahrt habe ich es, wie wahrscheinlich viele, etwas übertrieben und fuhr ziemlich lange mit Power oder Tour. Da es zwischen Bern und Solothurn tendenziell bergab geht, ging dies erstaunlich lange gut. Ab Kilometer 28 war dann jedoch "fertig luschtig" und ich durfte die letzten 4 km ohne Motorenunterstützung zubringen. Die Fahrt ohne Motor fühlt sich so an, als würde man mit einem Platten fahren... Naja zum Glück war dies bald vorbei.
Hurtig den Stromer an die Steckdose und bei einem Bierchien von den Strapatzen erholen.
Die Rückfahrt nach Bern machte mir etwas Bauchschmerzen. Kurz vor Bern gibts 2 happige Aufstiege und ich sah mich schon den Stromer hochschieben... Daher ging ich die Rückfahrt wesentlich ruhiger an (Google Maps GPS Übersicht)
Im ECO Modus und einer Sensibilität von 44 gings Richtung Bern. Der Ladebalken zeigte die ersten 4 Kilometer ganz voll an. Bei Kilometer 25-27 gibts einen happigen Aufstieg, die Akku Anzeige gutierte dies mit dem Rückgang von "halbvoll" auf "leer", erhohlte sich nach dem Aufstieg jedoch glücklicherweise wieder und zeige "halbvoll" an.
Selbiges geschah beim zweiten Aufstieg zwischen Kilometer 29 und 30 nochmals. Doch der Stromer hielt durch. Nach dem Aufstieg bei Kilometer 30 habe ich für den Schlussspurt in den Power Modus geschaltet und kam überglücklich in Bern an.
Werde bei Gelegenheit das ganze wiederholen und versuchen, ob ich auch mit dem "City" Modus anstelle von "ECO" bis nach Bern durchkomme...
Mein Fazit:
[*]Für kurze Fahrten <15km absolut fantastisch
[*]Für längere Fahrten >20km wäre ein grössere Akku wünschenswert.
[*]Mein Traum wäre es von Solothurn nach Bern (32km) im Tour Modus durchfahren zu können.
[*]Der ECO Modus bei einer Sensibilität von 40-50 ist ziemlich anstregend (für E-Bike Verhältnisse); dafür schafft man auch weitere Distanzen.